Dr. Murke, Redakteur der Abteilung Kulturelles Wort, bekommt den Auftrag, eine ganze Radiosendung nachträglich zu „zensieren“. Jedes Mal, wenn der wortgewaltige Professor Bur-Malottke „Gott“ sagt, muss Murke stattdessen die sperrige Formel „jenes...
Berlin ist die Stadt, die niemals schläft. Soweit das Klischee. Und dass es tatsächlich immer noch möglich ist, in den vielen Clubs der Stadt sieben Tage am Stück durchzufeiern, zeigt Hendrik Schröder mit einem Ritt durch die Berliner Nacht.
Das Gelände, auf dem die Taurus-Rinder des Habichtshof bei Merchweiler stehen, wird auch Saarengeti genannt. Und das Gelände wurde am 19. September als "Weidelandschaft des Jahres" gekürt. Eine bundesweite Ehre.
Die Themen: Wir sind dabei, wenn zwei Tüftler einem Klavier ganz neue Töne entlocken, erkunden die Landeshauptstadt von unten und finden heraus, was den Beruf des Landschaftsgärtners ausmacht.
Der mediterrane Garten der Römischen Villa Borg, die duftenden Schönheiten des Rosengartens Zweibrücken, der seit 2011 als Bio-Betrieb läuft und die verspielten Themengärten des Gartens der Sinne in Merzig entführen ihre Besucher in ihre eigenen Welten.
Dieses Mal packt Reporter Chris Ignatzi im Rosengarten in Zweibrücken mit an und lässt sich von Landschaftsgärtner Heiko Hübscher zeigen, wie viel Planung und Aufwand in diesem 1914 auf Privatinitiative angelegten Garten steckt.
Wir besuchen Jazzsängerin Charlotte Planchou in Paris; in Neunkirchen steht an der Spitze der Städtischen Galerie ein Wechsel bevor; die Musikfestspiele Saar präsentieren zwei innovative Ensembles und wir zeigen den Beruf des Landschaftsgärtners.
Costa Rica, ein viel umschwärmtes Naturparadies zwischen Karibischem Meer und Pazifik auf der mittelamerikanischen Landbrücke gelegen, vereinigt auf kleiner Fläche eine enorme Vielzahl von Landschaftsformen, Pflanzen- und Tierarten.
Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Feuerwehr löscht Waldbrand in St. Ingbert, Naturschützer Uli Heintz verabschiedet, Deutsche Polizeigewerkschaft Saarland fordert bessere Ausrüstung.
Bis zum 31. März sollen benachbarte Krankenhäuser Kooperationen besprochen haben. Das verlang die Krankenhausreform. Zum Stand der Dinge im Saarland: SR-Reporterin Steffani Balle im Studiogespräch.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.