Schlagwort: Lehrer

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 20.02.2024 | Länge: 01:12:17 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.02.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saarländische Priester kritisieren Aus des Synodalen Wegs, GEW fordert bessere Einstellungsbedingungen für ausländische Lehrkräfte, Eppelborn möchte geplantes Einkaufszentrum einklagen.

Eine Lehrerin schreibt eine Mathematikaufgabe auf eine digitale Schultafel im Klassenraum einer 4. Klasse

Audio | 11.01.2024 | Länge: 00:00:22 | SR 3 - Barbara Grech Mehr saarländische Lehrkräfte arbeiten in Tei...

Im Saarland haben im vergangenen Schuljahr mehr Lehrerinnen und Lehrer in Teilzeit gearbeitet. Im bundesweiten Vergleich ist die Teilzeitquote im Saarland aber außergewöhnlich niedrig.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 22.12.2023 | Länge: 00:38:05 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.12.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Immer mehr Kitas im Saarland müssen Betreuungszeiten reduzieren, Bildungsministerium erhebt Vorwürfe gegen das Bistum Trier in der Causa Dillinger, Warm und nass – So war das Wetter 2023 im Saarland.

Ampel mit Rechtsabbieger-Pfeil

Audio | 06.11.2023 | Länge: 00:01:03 | SR 1 - (c) SR 1 Der "Grüne Pfeil" wird 30 Jahre alt

Vor 30 Jahren wurde im Verkehrsbereich eine Neuerung eingeführt: der "Grüne Pfeil". Dieser erlaubt Rechtsabbiegern, auch bei Rot weiterzufahren. Hat sich der "Grüne Pfeil" bewährt? Wir haben mit einem Fahrlehrer gesprochen.

Rechtsabbieger-Pfeil an einer Ampel

Audio | 03.11.2023 | Länge: 00:02:41 | SR 3 - Moderator: Michael Friemel Abbiegen bei Rot: 30 Jahre "Grüner Pfeil"

Vor 30 Jahren wurde beschlossen, ein neues Verkehrszeichen in Westdeutschland einzuführen - nämlich den Grünen Pfeil, der erlaubt, an roten Ampeln rechts abzubiegen. Dazu im SR-Interview: Daniel Boßlet vom saarländischen Fahrlehrerverband

Foto: Daz Box

Video | 23.10.2023 | Länge: 00:00:29 | SR.de - (c) SR Sprachförderung: Diskussion um Bedarf an Grun...

Lehrerverbände und -Gewerkschaften im Saarland fordern zusätzliche Sprachförderlehrkräfte. Die Zahl der Kinder mit Deutsch-Förderbedarf steige, die Sprachförderstunden aber nicht.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 28.09.2023 | Länge: 00:35:57 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.09.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Personalsituation an saarländischen Grundschulen bleibt angespannt, Polizei ermittelt wegen Kinderpornografie in Saarbrücker Whatsapp-Gruppe, Saarland will Situation von Obdachlosen verbessern.

Foto: Sabrina Arnold auf einem Dach

Video | 22.09.2023 | Länge: 00:05:02 | SR Fernsehen - (c) SR Sporttherapeutin steigt aufs Dach

Fachkräfte sind gefragt: Akademikerin Sabrina Arnold aus Schmelz hat die Zeichen der Zeit erkannt und beruflich eine komplette Kehrtwende gemacht: Die Diplom-Sportlehrerin arbeitet nun als Dachdeckerin.

Eine Lehrerin schreibt in einer Grundschule Wörter an die Tafel.

Audio | 14.09.2023 | Länge: 00:04:57 | SR kultur - (c) SR Ausstieg aus dem Lehrberuf

Isabell Probst ist Business Coachin und berät Lehrkräfte, die ihren Beruf aufgeben und sich umorientieren. Sie weiß, welche Gründe es für einen Berufsausstieg gibt und welche Alternativen sich auftun können. Sally-Charell Delin hat mit ihr gesprochen.

Christine Streichert-Clivot

Video | 31.08.2023 | Länge: 00:00:22 | SR.de - (c) SR Streichert-Clivot kündigt mehr Praxisbezug fü...

Im Sommergespräch hat Bildungsministerin Streichert-Clivot angekündigt, dass es für Lehramtsstudierende künftig mehr Praxisbezug geben soll. So sollen die Entscheidung für eine Schulform erst später getroffen werden können.