Schlagwort: Luxemburgisch

Beraterinnen bei der Agentur für Arbeit für die deutsch-franzlösische Ausbildung: Kerstin Krüger und Marlène Grébil

Audio | 29.08.2023 | Länge: 00:44:21 | SR 2 - Lisa Huth et. al. ici et là vom 29. August

Die Themen der Sendung: Auszeichnung für die Wasserstoffregion der Zukunft: "Grande Region Hydrogen", die Azubi-Ausbildung hüben und drüben, die Deutsch-Luxemburgische Wirtschaftsiniative, DLWI, eine Struthof-Ausstellung in Paris.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 29.07.2023 | Länge: 00:14:52 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (29.07.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Torpedo-Gruppe bietet attraktivere Arbeitszeiten an, Nauwieser Viertel Fest lädt erneut zum Feiern ein, 1. FC Saarbrücken gewinnt letztes Testspiel.

Foto: Neubau der HTW Saar

Video | 19.05.2023 | Länge: 00:00:29 | SR.de - (c) SR Entwurf für den Neubau an der HTW Saar ausgez...

Rund 35 Millionen Euro soll das neue HTW-Gebäude kosten. Der Siegerentwurf eines luxemburgisch-deutschen Architektenteams sieht eine Fassade aus recyceltem Aluminium vor. Die Jury lobte die "klare, unaufgeregte" äußere Erscheinung des geplanten Baus.

Franziska Peschel

Audio | 17.12.2022 | Länge: 00:03:45 | SR 2 - Franziska Peschel Luxemburger Lektionen: Streiten und Fluchen

Luxemburgisch klingt einfach, doch wer schon einmal einen Luxemburger fluchen oder streiten gehört hat, mag doch ins Zweifeln gekommen sein. Denn es ist wie im Deutschen und auch anderen Sprachen: Wenn dicke Luft herrscht, ist der Wortschatz groß.

Franziska Peschel

Audio | 03.12.2022 | Länge: 00:08:40 | SR 2 - Franziska Peschel Lockerer Umgang mit der Sprachvielfalt in Lux...

Luxemburgisch ist Amts- und Nationalsprache, Amtssrachen sind aber auch Französisch und Deutsch. Im Norden wird mehr Luxemburgisch und Deutsch gesprochen, im Süden eher Französisch.

Eröffnung von Esch 2022 zur Kulturhauptstadt Europas

Audio | 30.11.2022 | Länge: 00:03:04 | SR 2 - Franziska Peschel Luxemburger Lektionen (Teil 1): Das Kneipen-A...

Der Klang ist uns vertraut, aber Luxemburgisch ist nicht immer so einfach, wie es scheint. Besonders schwierig wird es in der Kneipe, findet Reporterin Franziska Peschel.

Outdoor-Fitness

Audio | 10.10.2022 | Länge: 00:02:53 | SR 3 - René Henkgen Sportpark für Jung und Alt

Direkt neben dem Deutsch-Luxemburgische Schengenlyzeum in Perl wird ein grenzüberschreitender Sportpark gebaut, der generationsübergreifend genutzt werden soll. Die Mountainbike-Anlage ist bereits fertig.