Am Bahnhof Bildstock hält in nächster Zeit kein Zug mehr. Grund dafür ist, dass die Brücke, die über die Gleise führt, marode ist. Wie lange es dauert, bis sie saniert oder neu gebaut werden kann, ist unklar.
Die Kommunen können sich Unterhaltung ihrer Schwimmbäder nicht mehr leisten – immer mehr müssen wegen maroder Substanz sogar schließen. Wie wollen die Kommunen den enormen Sanierungsstau schultern? Studiogespräch mit SR3-Reporterin Eva Lippold.
Viele saarländische Kommunen können sich ihre Schwimmbäder nicht mehr leisten – immer mehr Bäder müssen wegen maroder Substanz und Technik sogar schließen. Doch Hilfen von Land und Bund gibt es nicht. Ein Kommentar von Eva Lippold.
Die Situationen der landeseigenen Förderschulen ist ziemlich schlecht. Das hat der Bericht des Landesrechnungshofes gezeigt. In einer aktuellen Stunden im saarländischen Landtag am 4. Dezember kritisierte die CDU die Landesregierung scharf.
Viele Brücken sind verbindende Elemente, aber viele sind marode, manche so sehr, dass sie gesperrt werden müssen. Brücken zu sanieren oder neu zu bauen, dauert mitunter zehn Jahre und schlägt große Löcher in die Haushalte.
Der marode Zustand vieler saarländischer Bahnhöfe, der zustand der saarländischen Bäche, Leerstand trotz Wohnungs-Knappheit in Innenstätten und ein Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Saarbrücken, das sind die Themen von ''Wir im Saarland - das Magazin''.
Video | 26.09.2024 | Länge: 00:05:05 | SR Fernsehen - (c) SR Zustand Bahnhöfe
Es gibt Themen, da muss man bei der Recherche viel Zeit investieren, um gute Beispiele zu finden. Beim Thema „marode, ungepflegt und nicht barrierefreie Bahnhöfe im Saarland“ ist das definitiv nicht so. Wir haben uns Negativ-Beispiele angesehen.
Die drei Top-Themen der Sendung: Kein Investor für Ford-Werk in Saarlouis, SVolt-Fabrik in Überherrn könnte bald real werden, Kinder- und Jugendfestival startet im kommenden November.
Eine Reihe von Projekten, die erhebliche Änderungen im Stadtbild mit sich bringen würden, sind am Mittwoch im Saarbrücker Stadtrat diskutiert worden. Unter anderem ging es dabei um die Zukunft der maroden Häuser an der Nauwieserstraße.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.