Schlagwort: Medienkompetenz

Vortragsreihe im Sommersemester 2025 „Gemeinsam Medienkompetenz stärken“ an der VHS Saarland in Kooperation mit dem SR

Audio | 04.03.2025 | Länge: 00:02:37 | SR 1 - (c) Jessi Ziegler und Marc-André Kruppa Falschinformationen erkennen: SR bietet Kurse...

Viele informieren sich über das Internet und soziale Medien, doch nicht alles dort ist wahr. Der Saarländische Rundfunk hilft dabei und bietet Kurse an Volkshochschulen im Saarland an. Mehr dazu weiß Marc-André Kruppa aus dem SR 1-Team.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 14.02.2025 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.02.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung am Freitag: Saar-Wirtschaft kritisiert hohe bürokratische Hürden für Handwerksbetriebe, Neunkircher Ellenfeld-Stadion in Denkmalliste aufgenommen, Klimastreik und Protest gegen Neujahrsempfang der AfD in Saarbrücken.

Moderator Uwe Jäger und Autorin Silke Müller

Audio | 23.10.2024 | Länge: 01:02:45 | SR 3 - (c) SR 3 Uwe Jäger Aus dem Leben: Schulleiterin und Digitalbotsc...

Beim diesjährigen Lesefest „HomBuch24“ hat sich SR 3 "Aus dem Leben"-Gastgeber Uwe Jäger mit Silke Müller darüber unterhalten, warum wir unsere Kinder und Jugendlichen mit KI nicht alleine lassen dürfen. Das Gespräch gibt es überall als Podcast.

Foto: ARD Jugendmedientag

Video | 16.09.2024 | Länge: 00:00:34 | SR.de - (c) SR ARD Jugendmedientag 2024 beim SR

Der „ARD Jugendmedientag" am 13. November 2024 bietet mehr als 180 verschiedene Medienkompetenz Workshops und Kurse an. Auch der SR ist dabei - Lehrkräfte könne sich mit ihren Schulklassen ab sofort anmelden.

Zwei Personen benutzen ihr Handy

Audio | 22.07.2024 | Länge: 00:03:18 | SR 3 - (c) SR 3 Johanna Hitschler Suchtfaktor Handy - warum wir am Smartphone s...

Laut einer aktuellen Studie schauen ein viertel aller Deutschen Smartphone-Besitzer mindestens einmal pro Stunde aufs Handy. Im Gespräch mit SR 3-Reporterin Johanna Hitschler klären wir die Gründe und liefern Tipps für eine handyfreie Zeit.

Lehrerin im Unterricht

Audio | 06.06.2024 | Länge: 00:02:15 | SR 1 - (c) SR 1 Medienkompetenz Tag für Lehrkräfte beim SR

Am 12. Juni veranstaltet der Saarländische Rundfunkeinen erneut Medienkompetenz Tag für Lehrkräfte mit aktuellen Fragen und Seminaren zum Thema Nachrichten und Desinformation. Journalistinnen und Journalisten bieten dabei Einblicke hinter die Kulissen.

Logo

Video | 31.01.2024 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (31.01.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saarländische Finanzbehörden starten mit Schätzungen zur Grundsteuer, Unangekündigte Bauern-Demo im Dreiländereck, Streit um Neubesetzung des Amtes des Landesbehindertenbeauftragten.

Symbolbild Fake-News

Audio | 08.12.2023 | Länge: 00:02:30 | SR 1 - (c) SR 'Fake News' auf der Spur: Runder Tisch Medien...

Die Medienprofis der Landesmedienanstalt Saar, LMS und vom SR bieten Workshops an, die helfen sollen Fakes zu erkennen. Acht Workshops stehen auf dem Plan. Aufklärung und Bewusstsein schaffen sind wirksame Mittel gegen Falschnachrichten.

Key visual „Medien meistern“ mit den Logos des Saarländischen Rundfunks und der Landesmedienanstalt Saarland

Audio | 08.12.2023 | Länge: 00:02:35 | SR 3 - Carl Rolshoven Medien meistern – stärker in der digitalen We...

Medienkomepetenz stärken, Falschnachrichten besser erkennen. Hierbei soll ein Projekt der Landesmedienanstalt Saar und des Saarländischen Rundfunk nun helfen. SR-Reporter Carl ROlshoven stellt das Projekt vor.

Symbolbild: Fake Internet News

Audio | 09.11.2023 | Länge: 00:03:45 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Der SR-Medienkompetenztag für Lehrer

Bilder, Töne und sogar Videos lassen sich immer leichter manipulieren. Der SR hat deshalb Lehrerinnen und Lehrer eingeladen, um Hilfestellungen für den Unterricht zu geben, wie man die erfunden Wahrheiten erkennt. Mehr darüber von SR-Reporter René Henkgen