Schlagwort: Medizin

Archivfoto: Der Mediziner Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 05.03.2021 | Länge: 00:03:49 | SR 2 - Katrin Aue, Kai Schmieding / Prof. Dietrich Grönemeyer "Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen"

Schulmedizin gegen Naturmedizin? Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer ist anderer Ansicht: Gerade die Verbindung beider Schulen hilft Menschen, gesund zu werden und zu bleiben. Sein Credo: Bei allen medizinischen Fragen müsse stets der Mensch im Mittelpunkt steh...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 01.03.2021 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (01.03.2021)

Verschärfte Einreiseregeln an deutsch-französischer Grenze, Wolfgang Niederländer zu verschärften Einreiseregeln, Probleme durch Serverausfall im Impfzentrum Saarbrücken, Wiedereröffnung der Friseure, Diskussion der Länderchefs zu weiterem Vorgehen in Cor...

Thomas Gerber (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 15.02.2021 | Länge: 00:03:25 | SR 3 - Studiogespräch: Gerd Heger/Thomas Gerber Medizinisches Personal nimmt Impftermin nicht...

Mehr als die Hälfte des medizinischen Personals hat am Samstag den Termin zur Sonderimpfung nicht wahrgenommen. Gesundheitsministerin Monika Bachmann hält das für unsolidarisch und vermutet dahinter eine Ablehnung des Impfstoffs von AstraZeneca. Die Ärzte...

Eine Alzheimer-Patientin und ihre Betreuerin (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 15.02.2021 | Länge: 00:03:58 | SR 2 - Klaus Deuse Bluttest zur Alzheimer-Früherkennung entwicke...

Alzheimer ist eine besondere Form der Demenz. Ein Forscherteam der Ruhr-Universität Bochum könnte einen Meilenstein zur Bekämpfung erreicht haben: Ein Bluttest könnte Klarheit über die Erkrankungswahrscheinlichkeit bringen - und zwar Jahre, bevor Symptome...

Symbolbild: Ein Arzneimittelregal in einer Apotheke (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 12.02.2021 | Länge: 00:05:12 | SR 2 - Roland Kunz / Prof. Dr. Karl-Heinz Leven Ein historischer Blick aufs Thema Impfen

Wenn eine Impfung in der Geschichte "überzeugend" gewirkt habe, hätten die Menschen sich und ihre Kindern auch immer gerne impfen lassen, erklärte der Medizinhistoriker Prof. Karl-Heinz Leven im Gespräch mit SR-Moderator Roland Kunz. Deshalb habe man es m...

Der Virologe Dr. Jürgen Rissland (Bild: aktueller bericht)

Audio | 04.02.2021 | Länge: 00:01:34 | SR 1 - (c) SR 1 Virologe Rissland zu hohen Infektionszahlen i...

Insgesamt geht die Zahl der Neuinfektionen zurück. Bei uns im Saarland steigt sie allerdings wieder an, wenn auch nur leicht. Aktuell haben wir einen 7-Tage-Inzidenzwert von 130, im Bundesdurchschnitt liegt der Wert bei 81. Eine genaue Erklärung dafür gib...

Foto: Masken im ÖPNV

Video | 25.01.2021 | Länge: 00:02:16 | SR Fernsehen - (c) SR Die neue Rechtsverordnung der Landesregierung

Die neue Corona-Rechtsverordnung im Saarland ist in Kraft getreten. Damit gelten die strengen Kontaktbeschränkungen nun explizit auch für Familien. Zudem müssen unter anderem in Geschäften und im ÖPNV medizinische Masken getragen werden.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 25.01.2021 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.01.2021)

Die neue Rechtsverordnung der Landesregierung, Die erste Impfliste ist voll, Das Rote Kreuz als Impftaxi, Medienecho nach Ende des Filmfestival Max Ophüls Preis, Sonja Marx über die Online-Ausgabe des Filmfestivals, Verwirrung über die neuen Grenzregelung...

Dr. Jürgen Rissland, Leitender Virologe am Universitätsklinikum Homburg (Foto: SR)

Audio | 25.01.2021 | Länge: 00:03:41 | SR 1 - Jessica Ziegler, Christian Balser Dr. Jürgen Rissland klärt über medizinische M...

Ab sofort gilt auch im Saarland die neue Corona-Verordnung. Sie fordert das Tragen einer medizinischen Maske in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften oder in Praxen. Was gilt als medizinische Maske und was sollte man beachten? Der Virologe Dr. Jürgen R...

SR 3-Reporterin Carolin Dylla (Foto: Pasquale d'Angiolillo)

Audio | 25.01.2021 | Länge: 00:01:19 | SR 3 - Carolin Dylla Neue Rechtsverordnung im Saarland in Kraft

Die neue Corona-Rechtsverordnung im Saarland ist in Kraft getreten. Damit gelten die strengen Kontaktbeschränkungen nun explizit auch für Familien. Zudem müssen unter anderem in Geschäften und im ÖPNV medizinische Masken getragen werden.