Schlagwort: Merkel

Sumi Anjuman, I am the Mother too, 2019 Tintenstrahldruck, Dauerleihgabe der Freunde des Kunstpalastes

Audio | 12.03.2025 | Länge: 00:07:19 | SR kultur - (c) SR "Mama. Von Maria bis Merkel" – Ausstellung im...

Der Kunstpalast Düsseldorf widmet sich in einer großen Ausstellung dem Mutterbild im Wandel der Zeit. Rund 120 Werke von Malerei bis Alltagsobjekt zeigen, wie sich gesellschaftliche Erwartungen an Mütter in Kunst und Kultur spiegeln.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 30.01.2025 | Länge: 00:15:08 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (30.01.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Landesregierung plant Bau eines Zentralklinikums in Homburg, Altkanzlerin Merkel kritisiert Vorgehen von CDU-Chef Merz nach umstrittener Abstimmung über Migrationspolitik.

Buchcover

Audio | 27.11.2024 | Länge: 00:05:53 | SR kultur - Interview: Jochen Marmit (c) SR Interview mit Merkel-Biograf Ralph Bollmann

Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Memoiren rausgebracht. "Freiheit" heißt das Buch. Ralph Bollmann, Journalist und Publizist, kennt Angela Merkel sehr gut, hat er schließlich vor ein paar Jahren ihre Biographie geschrieben.

Peter Altmaier

Audio | 26.11.2024 | Länge: 00:08:21 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Peter Altmaier zu Merkels Autobiographie

"Freiheit. Erinnerungen 1954 - 2021", so heißt die gerade erschienene Autobiographie von Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel. Einer ihrer langjährigen politischen Weggefährten war der Saar-Politiker Peter Altmaier. Er hat sich in Merkels Memoiren eingelesen.

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)

Audio | 17.07.2024 | Länge: 00:04:08 | SR 3 - Moderation: Michael Friemel/im Gespräch: Politikwissenschaftler Thomas Jäger Zum 70. Geburtstag: Das Erbe der Ära Merkel

Viele jüngere Menschen - die kannten tatsächlich nur Angela Merkel als deutsche Regierungschefin. 16 Jahre war Merkel im Amt. Sie war die erste Frau in dieser Position. Politikwissenschaftler Thomas Jäger über die Person Angela Merkel.

Johannes Hoffmann - JoHo (Foto: dpa)

Audio | 19.10.2015 | Länge: 00:04:34 | SR kultur - Christian Otterbach Saar-Statut: Entscheidungsschlacht im Saarlan...

Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, am 23. Oktober 1955, stimmten die Saarländer mit einer Zweidrittel-Mehrheit gegen das "Saar-Statut" und damit auch für den Wiederanschluss an Deutschland. Doch der Abstimmungskampf zwischen den so genannte...