Schlagwort: Mosel

Foto: Impfungen in Frankreich

Video | 05.01.2021 | Länge: 00:02:35 | SR Fernsehen - (c) SR Impfkampagne in Frankreich startet zögerlich

Der zögerliche Impfstart in Frankreich sorgt seit Tagen für Kritik. Zum Beispiel fangen Altenheime im Département Moselle erst jetzt an zu impfen. In ganz Frankreich fordern deshalb viele Verantwortliche die Einrichtung von Impfzentren.

Foto: alter Wein in einem Weinregel

Video | 05.01.2021 | Länge: 00:02:07 | SR.de - (c) SR 1921 - Der Jahrhundertjahrgang – An Mosel, Sa...

Das Saargebiet war vor allem begehrt wegen seiner Kohle- und Stahlindustrie. Weniger bekannt ist dagegen, dass an der Saar auch Spitzenweine wuchsen – und immer noch wachsen. Die Steillagen im Nordwesten des Saarlandes brachten Anfang des Jahrhunderts sog...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 03.01.2021 | Länge: 00:14:56 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (03.01.2021)

Angelsport gewinnt an Beliebtheit, Crémant-Herstellung an der Mosel, Sportliche Vorsätze zum neuen Jahr.

Foto: Saarschleife

Video | 27.11.2020 | Länge: 00:01:08 | SR Fernsehen - (c) SR Die Saar im Fluss der Zeit

Michael Kipp und Robby Lorenz haben im Geistkirch Verlag gerade ein Buch über die Saar veröffentlicht mit schönen Fotos und spannenden Kapiteln über die Entwicklung dieses Flusses und der Regionen, die er durchfließt, von der Quelle bis zur Mündung in die...

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 23.11.2020 | Länge: 00:29:18 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (23.11.2020)

In der Sendung stellen wir eine luxemburgische Firma vor, die Baustellenroboter im Einsatz hat, einen Dorfladen im Elsass mit einem vielfältigen Angebot, eine Buchhändlerin aus Metz, die wegen Corona auf Straßenverkauf umgestellt hat und einen Bauern von ...

Foto: Apfelbäume auf einer Streuobstwiese

Video | 02.11.2020 | Länge: 00:04:14 | SR Fernsehen - (c) SR Saftig: Traditioneller Viez aus der Region Sa...

Herbst ist Apfelerntezeit: Die Äpfel auf den Streuobstwiesen werden geerntet und gekeltert. In der Region Saar-Obermosel wird daraus Viez: Ein typisches Getränk, das traditionell aus dem sogenannten Porz, einem weißen Keramikbecher, getrunken wird. Armin ...

Foto: Der „Kaiserbahnhof“ von Avricourt

Video | 26.10.2020 | Länge: 00:04:46 | SR Fernsehen - (c) SR Der verlassene "Kaiserbahnhof" von Avricourt ...

Im lothringischen Avricourt, auf der Grenze der Departements Moselle und Meurthe-et-Moselle, steht beinahe vergessen ein heruntergekommener Palast der Deutschen Reichsbahn aus der Zeit unmittelbar nach dem Krieg 1870/71. Der passionierte Eisenbahn-Hobbyhi...

Wein von der Mosel (Foto: SR)

Audio | 17.10.2020 | Länge: 00:04:10 | SR 3 - Barbara Grech "Kappes, Klöße, Kokosmilch": Von Mosel-Weinen...

Die Traubenlese an der Mosel geht ihrem Ende entgegen. Doch nicht nur in saarländischen Kellern werden diese Trauben zu köstlichem Wein vergoren. Auch unser Nachbarland Luxemburg keltert wunderbare Weine - und nicht zu vergessen: den luxemburgischen Créma...

Audiosymbol

Audio | 07.10.2020 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Lisa Huth Neue Stufe der grenzüberschreitenden Gesundhe...

Deutsche und französische Mediziner wollen die grenzüberschreitende Gesundheitszusammenarbeit ausbauen. Am Klinikum Saarbrücken starten sie das Projekt "GeKo SaarMoselle". Damit sollen vor allem bürokratische Hürde zwischen beiden Ländern abgebaut werden....

Symbolbild: Corona-Hinweisschilder in L'Hopital in der französischen Region Grand Est (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 07.10.2020 | Länge: 00:03:43 | SR 2 - Kai Schmieding / Lisa HUth Warum ist Grand Est kein Risikogebiet mehr?

Fast ganz Frankreich stellt aus Sicht der Bundesregierung zurzeit ein Corona-Riskogebiet dar. Nur ein Landstrich im äußersten Nordosten gilt nicht mehr als Risikogebiet: Grand Est, die Nachbarregion aus Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne direkt jens...