Schlagwort: Museum

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 16.10.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (16.10.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Ziel beim Ausbau von Sozialwohnungen im Saarland wird wohl verfehlt, Bundestagsdebatte über Folgekosten der Rentenpläne, Verteidigungsfähigkeit der EU soll verbessert werden.

Tag der Restaurierung im Saarlandmuseum

Audio | 13.10.2025 | Länge: 00:05:10 | SR kultur - Interview: Roland Kunz (c) SR Tag der Restaurierung: Blick in die Werkstatt...

Am 19. Oktober findet der "Tag der Restaurierung 2025" statt, ein Aktionstag, an dem Museen ihre Werkstätten öffnen. Diplom-Restauratorin Ingrid Schwarz wird an diesem Tag eine Führung durch die Restaurierungswerkstatt des Saarlandmuseums anbieten.

Die Weserburg in Bremen

Audio | 01.10.2025 | Länge: 00:03:22 | SR kultur - Lisa-Maria Röhling Die Weserburg

Die Bremer Stadtmusikanten sind zwar das Wahrzeichen der Stadt, aber die Kunst- und Kulturszene hat deutlich mehr zu bieten. Zum Beispiel gibt es hier Europas erstes Sammlermuseum, also ein Museum, das Werke aus privaten Sammlungen zeigt.

Eingang des Historischen Museums Saar

Audio | 01.10.2025 | Länge: 00:03:29 | SR kultur - Jochen Erdmenger Historisches Museum Saar – Die aktuelle Ausst...

Wann immer die Saarländer sich mit der Geschichte ihres kleinen Bundeslandes beschäftigen, stolpern sie alle naselang über Grenzen. Das Historische Museum Saar blickt aktuell auf diese wechselvolle Geschichte mit Fotografien aus Geschichte und Gegenwart.

Museumsleiter Christian Baudisch (Deutsches Fleischermuseum)

Audio | 30.09.2025 | Länge: 00:03:51 | SR kultur - Andreas Langen Deutsches Fleischermuseum in Böblingen

Wenn Museumsleiter Christian Baudisch gute Laune stiften will, dann hat er es ganz leicht. Er muss bloß zum Telefon greifen und sich mit seiner korrekten Berufsbezeichnung melden. Andreas Langen stellt das Deutsche Fleischermuseum in Böblingen vor.

Original-Zeichnung der Serie

Audio | 29.09.2025 | Länge: 00:02:23 | SR 3 - (c) SR Florian Rahbari-Nejad Die "Simpsons" im Zeitungsmuseum Wadgassen

"Gelber wird's nicht" - in der Ausstellung im Zeitungsmuseum Wadgassen dreht sich alles um die Simpsons. Zu sehen gibt's Original-Drehbücher, Storyboards und viele Fanartikel. SR 3-Reporter Florian Rahbari-Nejad hat die Ausstellung besucht.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 27.09.2025 | Länge: 00:30:30 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (27.09.2025)

Die drei Top-Themen der Woche im Überblick: Bosch: Werk West in Homburg schließt, Brand in Saarbrücker Umspannwerk hat Stromausfall verursacht, Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit sorgen für Unmut bei Gastronomen.

Szene aus „The Simpsons, A Fish called Selma“ Staffel 7, Episode 19

Audio | 26.09.2025 | Länge: 00:06:12 | SR kultur - Interview: Jochen ERdmenger (c) SR "Gelber wird's nicht" – Die Simpsons-Ausstell...

Die Simpsons haben 1991 erstmals in deutschen Wohnzimmern Platz genommen. Der kritische Blick auf unsere Gesellschaft weist über die Grenzen der USA weit hinaus. Kunsthistoriker Alexander Braun hat die neue Ausstellung zu den Simpsons kuratiert.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 25.09.2025 | Länge: 00:36:38 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.09.2025)

Die drei Top-Themen: Bosch-Werk West in Homburg soll geschlossen werden, Ärger um Außenbestuhlung am St. Johanner Markt zum Tag der deutschen Einheit, Saarländischer Tourismus weiterhin auf Rekordkurs.

Heinrich Steinfest

Audio | 23.09.2025 | Länge: 00:36:30 | SR kultur - Barbara Renno "Donald Duck war die Einstiegsdroge für mich"

Weil er Maler werden wollte, hat Heinrich Steinfest intensiv die Gemälde Alter Meister und ihrer Malverfahren studiert. Hat die Geheimnisse hinter der Kunstproduktion erkundet und genau beschrieben. Dabei hat er sein Talent zum Schreiben entdeckt.