Schlagwort: Musik

Claudio Bohorquez & Christoph Eschenbach:

Audio | 29.05.2023 | Länge: 00:04:32 | SR 2 - Roland Kunz Claudio Bohorquez & Christoph Eschenbach: "On...

Cellist Claudio Bohórguez ist seit 20 Jahren Professor an der "Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin". Sein neues Album hat er gemeinsam mit Christoph Eschenbach aufgenommen: Werke von Schubert, Schumann, Webern und Messiaen.

Foto: Ein Notenblatt

Audio | 27.05.2023 | Länge: 00:01:03 | SR 3 - (c) SR So geht es der Amateurmusikszene im Saarland ...

Die Coronapandemie hat für eine große Veränderungen in der Chorszene im Saarland gesorgt. 20 Chöre haben sich in den letzten drei Jahren aufgelöst, mehr als 20 neue sind entstanden.

Abspielen

Video | 26.05.2023 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.05.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Kritik an neuem Pflegegesetz, Rauber übernimmt Vorsitz bei Dillinger und Saarstahl und Perspectives mit fröhlich-buntem Festival-Start.

Bernhard Leonardy

Audio | 26.05.2023 | Länge: 00:03:59 | SR 3 - Moderation: Christian Job Bernhard Leonardy: "Ich glaube, das wird etwa...

An Pfingstsonntag gibt es im DFG in Saarbrücken im Rahmen der Musikfestspiele Saar ein ganz besondereres Konzert-Event: Händels "Wassermusik" - gespielt mit Orgel und Wasserorgel. Dazu im Studiogespräch: Festspielintendant Bernhard Leonardy.

Susanne Wachs im Studio mit Musiker Heinz Rudolf Kunze

Audio | 25.05.2023 | Länge: 00:15:04 | SR 3 - Moderation: Susanne Wachs / im Gespräch: Heinz Rudolf Kunze "Meine Alben hatten immer etwas chamäleonhaft...

Am 25. Mai war Heinz Rudolf Kunze zu Gast bei Susanne Wachs in "Lieder und Chansons". Denn Deutschlands größter Rockpoet veröffentlicht am Freitag sein neues Album "Können vor Lachen". Mit Susanne Wachs hat er über die Entstehung des Albums gesprochen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 25.05.2023 | Länge: 00:36:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.05.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Größter Solarpark im Saarland eröffnet, Neue Bauverordnung führt zu Sorgen bei Kommunen und Erinnerungen an Tina Turner im Saarland.

Veit Stolzenberger, Oboe

Audio | 24.05.2023 | Länge: 02:59:59 | SR 2 - Maria Gutierrez Oktette und Quintett

In "Musik aus der Region": Kammermusikalische Werke von Franz Lachner, György Ligeti und Carl Reinecke, gespielt von Musikerinnen und Musikern der Deutschen Radio Philharmonie.

Lili Boulanger

Audio | 23.05.2023 | Länge: 00:05:12 | SR 2 - Jochen Marmit "Die Entdeckung eines lang verhinderten Reper...

In puncto Diversität in der klassischen Musik geht das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin voran: In jedem Konzert soll künftig ein Werk einer Komponistin gespielt werden. Orchesterdirektor Thomas Schmidt-Ott nennt das eine "feministische Musikpolitik".

Probe des

Audio | 23.05.2023 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Lena Schmidtke (c) SR Der "Chor für alle" - dank der Coronahilfen

Die Kultur- und Musikszene hat während Corona sehr gelitten. Doch auf der anderen Seite konnten durch die Förderprogramme neue Vereine gegründet werden. Wie der "Chor für alle" in Merchweiler. SR-Reporterin Lena Schmidtke hat eine Chorprobe besucht.

Arte-Logo

Audio | 22.05.2023 | Länge: 00:05:34 | SR 2 - Chris Ignatzi Zwischen Kunst und Musik: Die ARTE-Serie "Sou...

Die ARTE-Serie "Soundtrack of Arts" beleuchtet den wechselseitigen Einfluss von Kunst und Musik. Henry Keazor, Professor für Kunstgeschichte, hat sich mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt und ist in der Doku mit dabei.