Schlagwort: NS-Zeit

Foto: Familie aus der NS-Zeit

Video | 27.01.2025 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Ich wäre so gerne heimgekommen

Viele Jahre nach Kriegsende ist die genaue Zahl der Opfer des NS-Euthanasie-Programms noch nicht erfasst. Auch saarländische Erwachsene und Kinder wurden Opfer der Tötungsmaschinerie weil sie an einer Behinderung litten. Mirko Tomic auf Spurensuche.

Das Eingangstor des früheren KZ Ausschwitz

Audio | 05.12.2024 | Länge: 00:00:56 | SR 3 - Aaron Klein Alle Saar-Schüler sollen Gedenkstätten der NS...

Schülerinnen und Schüler im Saarland sollen mindestens einmal während ihrer Schulzeit eine Gedenkstätte aus der Zeit des Nationalsozialismus oder ein ehemaliges Konzentrationslager besuchen. Dafür hat sich der saarländische Landtag ausgesprochen.

Foto: Pfarrer Jörg Metzinger im Studio

Video | 16.05.2024 | Länge: 00:03:02 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (16.05.2024)

AfD-Vertreter auch aus dem Saarland zweifeln die Unabhängigkeit deutscher Gerichte an. Jörg Metzinger sieht darin einen Versuch, die Demokratie zu beschädigen und erinnert in seiner Christlichen Sicht an den biblischen König Joschafat.

Darstellung von Adolf Hitler in der Kirche Sainte-Thérèse in Vasperviller

Audio | 15.02.2024 | Länge: 00:03:13 | SR kultur - Anke Schaefer Hitler-Bilder in Kirchen

In der NS-Zeit waren Darstellungen von Hitler in Kirchen keine Seltenheit. Die meisten wurden nach 1945 abgeräumt. Journalist und Historiker Michael Kuderna ist den Hitler-Bildern in Kirchen nachgegangen.

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 27.01.2024 | Länge: 00:14:07 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (27.01.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Veranstaltungen zum Holocaust-Gedenktag, Max Ophüls Filmfestival: Preise für Schauspielnachwuchs verliehen, 1. FC Saarbrücken verliert 0:2 gegen Ingolstadt, 50 Saarländer starten bei den Nationalen Special Olmypics.

Foto: Spritze

Video | 02.11.2023 | Länge: 00:43:56 | SR Fernsehen - (c) SR NS-Ärzte, ihre Verbrechen, ihre Karrieren

Sie experimentierten mit Menschenleben, setzten skrupellos die Ideologie des NS-Regimes um. Deutsche Mediziner agierten als willige Erfüllungsgehilfen des „Dritten Reichs“, konnten nach dem Krieg 1945 aber ungehindert ihre Karrieren fortsetzen.

Maurizius Staerkle Drux (Regie) (Foto: Oliver Dietze)

Video | 18.01.2022 | Länge: 00:14:01 | SR.de - (c) SR SR Talk: Die Kunst der Stille

In der Dokumentation "Die Kunst der Stille" geht es um die Lebensgeschichte des Pantomimen Marcel Marceau, der in der Nazizeit der Résistance angehörte und später mit seiner Kunst Menschen auf der ganzen Welt berührte. Carl Rolshoven hat mit dem Regisseur...

Foto: Ein Junge wird nach Willi Graf befragt

Video | 14.10.1965 | Länge: 00:04:24 | SR Fernsehen - (c) SR Umfrage. Wer war Willi Graf?

Wer war Willi Graf? Verstehen die jungen Menschen seine Handlungsweisen? Eine Umfrage unter Schülerinnen und Schülern geht diesen Fragen nach.