Schlagwort: Nationalfeiertag

Foto: Eva Mieves im Studio

Video | 14.07.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (14.07.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Stationäre Kontrolle in Perl und Schengen an der Grenze zu Luxemburg soll wegfallen, Wohnkonzepte für Senioren, Nationalfeiertag in Frankreich, Vierter Jahrestag der Flut-Katastrophe im Ahrtal.

Foto: Eva Mieves im Studio

Video | 14.07.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (14.07.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Polizeikontrolle an deutsch-luxemburgischer Grenze bei Perl und Schengen soll ab August wegfallen, Nationalfeiertag in Frankreich, Vierter Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 02.06.2025 | Länge: 00:39:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (02.06.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Muss die Wahl zur Regionalversammlung in Saarbrücken wiederholt werden?, Landesregierung legt Konzept gegen Gewalt an Schulen im Bildungsausschuss vor, Rüstungsindustrie als Chance für saarländische Autozulieferbetriebe?

Foto: Eva Mieves im Studio

Video | 02.06.2025 | Länge: 00:14:55 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (02.06.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Vermutliche Wahlwiederholung zur Regionalversammlung im Regionalverband Saarbrücken, Karol Nawrocki ist neuer Präsident von Polen, Schalte zur italienischen Nationalfeier in Überherrn.

Feuerwehr - Leiterwagen (Foto: dpa)

Audio | 14.07.2011 | Länge: 00:03:49 | SR 3 - Lisa Huth SR 3 Treffpunkt Ü-Wagen: Manderen - Die Feuer...

Der 14. Juli ist der Nationalfeiertag der Franzosen - aber diesmal nicht in Manderen. Dort hat man den Feiertag quasi verlegt - und zwar auf den 15. Juli. Denn die Feuerwehr, die nicht nur für das Feuerwerk zum Fest zuständige ist, sondern auch den tradit...

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 23.08.1964 | Länge: 00:03:36 | IDA - Karl Rau Zum Nationalfeiertag in Rumänien

Am 23. August 1944 beseitigte ein Umsturz die Diktatur von General Ion Antonescu in Rumänien. Bis 1989 war der 23. August der rumänische Nationalfeiertag. Reporter Karl Rau berichtet über diesen Tag in der Geschichte Rumäniens.

Foto: Menschen stehen mit Fahnen in einer Reihe (Der 17. Juni im Saarland)

Video | 18.06.1964 | Länge: 00:08:32 | SR Fernsehen - (c) SR Der 17. Juni im Saarland

Am 17. Juni gedenkt auch das Saarland dem Aufstand 1953 in der DDR. Die Saarländer begehen den Nationalfeiertag auf unterschiedliche Weise.

Plakat mit der Aufschrift: Unteilbares Deutschland. 17. Juni

Audio | 16.06.1963 | Länge: 00:07:00 | IDA - Karl Willy Beer Der 17. Juni und wir - Zehn Jahre Nationalfei...

Die Bürger der BRD sind nicht glücklich mit ihrem Nationalfeiertag und sie wollen ihn anders feiern. Es gibt verschiedene Ideen.

Bundespräsident Heinrich Lübke steht am Rednerpult

Audio | 11.06.1963 | Länge: 00:06:35 | IDA - Heinrich Lübke Kein Feiertag wie jeder andere | Rede von Hei...

Der Volksaufstand in der DDR, der am 17. Juni 1953 von sowjetischem Militär niedergeschlagen wurde, ist zehn Jahre her. Darf dieser Feiertag - wie die anderen - der Erholung dienen? Nein, meint Bundespräsident Heinrich Lübke.