Schlagwort: Nazis

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 06.04.2023 | Länge: 00:36:14 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.04.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Deutlicher Anstieg von Straftaten im Saarland, Streit unter Nachbarn wegen Wärmepumpe und Schiffweiler und der Euthanasie-Schrecken der NS-Zeit.

Archiv und Dokumentationszentrum über NS-Verfolgung

Audio | 24.01.2023 | Länge: 00:03:33 | SR 2 - Sabine Wachs Rückgabe geraubter Besitztümer an NS-Opfer-Na...

Hélène Swarczyk ist eine von hunderttausenden Gefangenen, deren persönliche Gegenstände bei der Ankunft im KZ Ravensbrück von den Nazis geraubt wurden. Fast 80 Jahre nach der Deportation wurden nun in Paris die Besitztümer an die Familie übergeben.

Joseph Schmidt

Audio | 16.11.2022 | Länge: 00:04:23 | SR 2 - Sky Nonhoff Vor 80 Jahren starb Tenor Joseph Schmidt

Er besaß eine der schönsten lyrischen Stimmen seiner Epoche. Die Rede ist von dem jüdischen Ausnahmetenor Joseph Schmidt – ein Hochbegabter, Vielbewunderter und Superstar der Weimarer Republik, der von den Nazis herabgewürdigt wurde.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 09.11.2022 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.11.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Hinweise auf gewaltsamen Tod bei vermissten Rentnerin, Rechnungshofrechnet mit finanziellen Risiken bei Transformationsfonds, Menschen mit Fluchterfahrungen berichten über ihr Wir-Gefühl in der neuen Heimat.

Foto: Jugendbuch über französische Zwangsrekrutierung

Video | 29.08.2022 | Länge: 00:05:02 | SR Fernsehen - (c) SR Jugendbuch über französische Zwangsrekrutiert...

Während des Zweiten Weltkriegs wurden 100.000 Elsässer und 30.000 Lothringer als sogenannte „Malgré Nous“, Soldaten wider ihren Willen, von den Nazis zwangsrekrutiert. Viele von ihnen waren erst 16 oder 17 Jahre alt – nur wenige leben noch und können heut...

Foto: Gedenkstätte am alten KZ neue Bremm

Video | 15.01.2021 | Länge: 00:02:12 | SR.de - (c) SR 2004 - Gestapo-Lager Neue Bremm

Wie umgehen mit dem braunen Erbe der Nazizeit? Lange Zeit galt auch im Saarland die Devise: darüber hinwegschauen. Über vieles ist buchstäblich Gras gewachsen – auch über das Gestapo-Lager Neue Bremm am südlichen Rand von Saarbrücken. Hier wurden von 1940...

Foto: Gedenkstätte Neue Bremm

Audio | 09.01.2021 | Länge: 00:24:29 | SR.de - (c) SR 2004 - Mein Name ist Georg K. - Geschichte ei...

Geboren 1940, eingesperrt 1944, überlebt 1945. Der Anfang von Georg K.s Leben war alles andere als einfach. Eine unbedachte Äußerung des Vaters zerstörte die Familie. Der Vater wird an die Front geschickt, die Mutter geht an den Schikanen der Gestapo zugr...

Abspielen

Video | 09.12.2020 | Länge: 00:01:39 | SR.de - (c) SR 1937- Das Hakenkreuz am Bildrand: Der Alltag ...

Gesicherte Quellen und Archive sind das eine, private Erinnerungen und Fotos das andere. Da wird oft deutlich, dass der möglichst objektive klare Blick der Nachgeborenen zurück in die Geschichte das Leben manchmal nur unvollständig abbildet. Das hat auch ...

Foto: Willi Graf

Video | 09.11.2020 | Länge: 00:02:51 | SR.de - (c) SR 1942 - Widerstand gegen Hitler Willi Graf und...

Nach ihm werden Straßen, Plätze und Schulen benannt: Willi Graf, 1942 Medizinstudent in München, tat, was viele nicht wagten und noch mehr erst gar nicht für nötig hielten: Widerstand zu leisten gegen den Nationalsozialismus. Graf gehörte zum Kern der „We...

Foto: Eine Karte auf der Luxemburg und Frankreich zu sehen sind

Video | 08.11.2020 | Länge: 00:02:17 | SR.de - (c) SR 1940 - Überfall auf Luxemburg

10. Mai 1940: In Wallendorf an der Sauer überrollen deutsche Panzer und schwere Fahrzeuge die Landesgrenze nach Luxemburg. Der Zweite Weltkrieg beginnt auch im Großherzogtum.