Schlagwort: Notfall

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 28.03.2025 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Keine Förderung mehr für Partei-Jugend, So sind die saarländischen Krankenhäuser für den Kriegsfall ausgestattet, Saarbrücker Krankenhäuser bauen Doppelstrukturen ab.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 18.02.2025 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.02.2025)

Die 3 Top-Themen: Saarbrücker ZF-Werk droht möglicherweise Abspaltung aus dem Konzern, Rettungshubschrauber Christoph 16 wurde 2024 seltener alarmiert, Frauenquote in der saarländischen Politik

Foto: Mann wird mit Herzdruckmassage wiederbelebt

Video | 11.02.2025 | Länge: 00:00:27 | SR.de - (c) SR Ein Jahr "Saarretter-App" für schnelle Hilfe ...

Seit einem Jahr gibt es im Saarland die "Saarretter-App". Sie alarmiert bei Notfällen Ersthelfer in der Nähe, damit diese sofort Hilfe leisten können, bis der Rettungswagen eintrifft. 2024 waren rund 2200 Menschen als Ersthelfer registriert.

Uniklinik Homburg

Audio | 30.01.2025 | Länge: 00:03:28 | SR 3 - Steffani Balle Neue Zentralklinik in Homburg - Was ändert si...

Der erste Bauabschnitt der neuen Zentralklinik in Homburg soll bald starten. Die Neuerungen treten jedoch erst in etwa zehn Jahren in Kraft. Dann sollen Chirurgie, Innere Medizin, Neuro-Chirurgie und Notfallambulanz ins neue Gebäude ziehen.

Ein Notarzt sitzt an seinem Arbeitsplatz in einer medizinischen Telefonzentrale

Audio | 07.10.2024 | Länge: 00:03:52 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: SR-Reporterin Steffani Balle Pilotphase für Tele-Notärzte im Saarland gest...

Notärzte per Audio- oder Video-Call dazuschalten, das ist an ausgewählten Standorten im Saarland bei Rettungseinsätzen ab sofort möglich. Zunächst ist es eine Testphase, langfristig könnten die Tele-Notärzte laut dem ZRF den Notarztdienst entlasten.

Foto: SR info

Video | 07.10.2024 | Länge: 00:00:32 | SR.de - (c) SR Testphase für Telenotfallarzt gestartet

Der Zweckverband für Rettungsdienste ZRF hat eine Pilotphase für den sogenannten Telenotarzt gestartet. In der Erprobungsphase wird ein Notarzt jeden Tag vier Stunden Rettungssanitäter per Audio- oder Videocall unterstützen.

Foto: Juli Lehmann im Studio

Video | 28.09.2024 | Länge: 00:14:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (28.09.2024)

Die Themen der Sendung: Landesarchiv Saarland übt Notfall Info-Messe für Alleinerziehende in Dillingen FCS unterliegt auswärts gegen Cottbus FC Homburg baut Siegesserie gegen Göppingen aus Mountainbike-Saisonfinale in Schmelz.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 17.07.2024 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.07.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Reichen die neuen Lehrkräfte für steigende Schülerzahlen? Staatssekretär Luksic weist Vorwürfe zu käuflichen Lobbyterminen zurück, Wie gut funktioniert die Notfall-Rettung im Saarland?

Ein Rettungswagen im Einsatz

Audio | 17.07.2024 | Länge: 00:03:57 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Timm Mathis, Rettungszweckverband ZRF Notfall Rettung: Wie funktioniert es im Saarl...

Mehr Menschen könnten einen medizinischen Notfall überleben, wenn die Notfallversorgung in Deutschland besser wäre. Das ist das Ergebnis einer SWR Recherche. Das Saarland landet im Mittelfeld. Dazu im Interview: Timm Mathis vom Rettungszweckverband ZRF

Foto: THW in der Garage

Video | 17.07.2024 | Länge: 00:00:32 | SR.de - (c) SR Wie gut funktioniert die Notfall-Rettung im S...

Mehr Menschen könnten einen medizinischen Notfall überleben, wenn die Notfallversorgung in Deutschland besser aufgestellt wäre. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite Datenanalyse des SWR. Das Saarland landet im Mittelfeld.