Schlagwort: Partei

Foto: Joachim Weyand und Julia Lehmann

Video | 23.02.2025 | Länge: 01:30:58 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - die Wahl Teil 2

Deutschland hat gewählt und es geht um die Frage: Wer wird das Land künftig regieren? Darüber spricht Julia Lehmann mit Politikern der Parteien, die im Saarland eine Rolle spielen. Außerdem gibt es Analysen zu den Ergebnissen von Infratest Dimap.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 20.02.2025 | Länge: 00:36:10 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.02.2025)

Die 3 Top-Themen der Sendung: Schule in Schiffweiler wehrt sich gegen Nazi-Schmierereien, Kann man auch ohne Wahlbenachrichtigung wählen?, Klimaschutz bei der Bundestagswahl: Vom Überthema zum Ladenhüter?

Foto: Keyvisual

Video | 20.02.2025 | Länge: 00:59:13 | SR Fernsehen - (c) SR Und sonst so? - Die kleinen Parteien im Wahlk...

Die vorgezogene Neuwahl stellt die „anderen“ Parteien vor Herausforderungen – wenig Zeit, hohe Hürden. Trotzdem wollen sie in den Bundestag. Die Doku „Und sonst so?“ stellt sie vor und geht der Frage nach, ob eine Stimme für sie verloren ist.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 17.02.2025 | Länge: 00:39:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.02.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saar-AfD kopiert Unionsantrag zur Migrationspolitik, Neuer Vorsitz für Synagogengemeinde Saar, Saarländische Bauwirtschaft meldet schlechte Auftragslage.

Gesundheitskarte mit Geldscheinen und Sparschwein, Bürgerversicherung

Audio | 17.02.2025 | Länge: 00:00:46 | SR 3 - Jonathan Janoschka Wie stehen die Saar-Parteien zur "Bürgerversi...

Eine Krankenkasse für alle – und damit ein Abschied von Trennung in privat und gesetzlich – das ist seit Jahren in der Diskussion. Einigkeit gab es bisher bei dem Thema noch nicht.

Eine belebte Kneipe

Audio | 14.02.2025 | Länge: 00:02:45 | SR 3 - (c) SR 3 René Henkgen Demokratie braucht Begegnung

Sind Sie früher häufiger z.B. in Kneipen und unter Menschen gegangen als heute? Das war eine zentrale Frage in Saarlouis bei der Lesung von Rainald Manthe. Der Soziologe hat aus seinem Buch „Demokratie fehlt Begegnung“ vorgelesen.

Foto: Die saarländischen Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl diskutieren im SR Fernsehen.

Video | 12.02.2025 | Länge: 01:29:38 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - Die Debatte zur Wahl: Die Spitzenka...

Wirtschaft, Migration, soziale Gerechtigkeit: Die nächste Bundesregierung steht vor enormen Herausforderungen. Die Parteien haben unterschiedliche Antworten auf die drängendsten Zukunfts-Fragen.

Foto: SR info

Video | 12.02.2025 | Länge: 00:01:17 | SR.de - (c) SR Wie gut sind junge Saarländer im Bundestag ve...

Haben junge Menschen genug zu sagen in der Politik? Das Durchschnittsalter der Abgeordneten im Bundestag liegt bei 47 Jahren. Wir werfen einen Blick auf die Landeslisten der Parteien, ob sich das in Zukunft zumindest für das Saarland ändern könnte.

Transparency International

Audio | 12.02.2025 | Länge: 00:05:33 | SR kultur - (c) SR Warum Deutschland im Korruptionsranking abrut...

Deutschland fällt im Korruptionsindex von Transparency International zurück. Die Organisation kritisiert intransparente Parteienfinanzierung: Unkontrollierte Großspenden, teils aus dem Ausland, gefährden demnach einen fairen politischen Wettbewerb.

Symbolbild Bürgergeld

Audio | 12.02.2025 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Sven Berzellis (c) SR Diskussion ums Bürgergeld: Wie stehen die Saa...

Seit rund zwei Jahren gibt es das Bürgergeld schon. Anfang 2023 hat es damals das umstrittene Hartz-IV-Gesetz abgelöst - und wird seither selbst stark kritisiert. Reformieren, weiter ausbauen oder gleich abschaffen?