Schlagwort: Pflicht

Ein Soldat in Ausbildung hält seinen Helm in der Hand.

Audio | 18.03.2025 | Länge: 00:02:47 | SR 3 - Jürgen Rinner Wie stehen junge Menschen zur Wehrpflicht?

Die Wiedereinführung der Wehrpflicht oder eine Dienstpflicht für Männer und Frauen wird zurzeit stark diskutiert Reporter Jürgen Rinner hat dazu unter anderem die befragt, die es betreffen könnte: Schülerinnen und Schüler.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 17.03.2025 | Länge: 00:39:19 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Bahn und Regierung beraten über bessere Anbindung des Saarlandes, Was hält die Saar-Politik von der Wiedereinführung der Wehrpflicht? Saar-Landtag diskutiert über Beschränkung von Parteispenden.

Soldaten auf Feld

Audio | 07.03.2025 | Länge: 00:03:35 | SR 3 - Ulli Hauck Wie realistisch ist die Rückkehr der Wehrpfli...

Die Diskussion um die Reaktivierung der Wehrpflicht ist in aller Munde. Während die CDU darauf drängt, wiegelt die SPD ab. Doch so einfach wäre eine Reaktivierung gar nicht, wie Ulli Hauck aus dem ARD-Hauptstadtstudio weiß.

Ein Soldat in Ausbildung hält seinen Helm in der Hand.

Audio | 07.03.2025 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - Lena Schmidtke Rückkehr zur Wehrpflicht? Das sagen Jung und ...

Aktuell wird über die Rückkehr zur Wehrpflicht diskutiert. Die Union und der Bundeswehrverband sind dafür. Denn gut ein Drittel der Ausbildungsplätze sind ständig unbesetzt. Konkret sind 5000 Plätze offen. Wir haben SaarländerInnen dazu befragt.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 26.02.2025 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.02.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Neue Waffenverbotszonen in Neunkirchen und Saarbrücken, CDU thematisiert politische Betätigung von steuerfinanzierten NGOs, Saar-Reaktion auf Verschiebung des Lieferkettengesetzes.

Eine Frau macht einen Corona-Test

Audio | 28.01.2025 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - (c) SR 3 Fünf Jahre Corona: Rückblick auf die Pandemie

Lockdown, Kontaktsperren, Abstandhalten, Maskenpflicht. Vor fünf Jahren gab es in Deutschland den ersten Corona-Fall. SR 3-Reporter Max Zettler hat auf der Straße gefragt, wie die Saarländerinnen und Saarländer diese Zeit erlebt haben.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 04.01.2025 | Länge: 00:14:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (04.01.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Zahl der Geflüchteten – üben die aktuellen Entwicklungen in Syrien Einfluss aus?, Ticketverkauf für das Max Ophüls Filmfestival hat begonnen, FC Saarbrücken verliert Tischtennis-Pokalfinale in Neu-Ulm.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 03.12.2024 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.12.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Ford-Beschäftigte können in Transfergesellschaft wechseln, Immer mehr Kommunen wollen aus eGo-Saar austreten, CDU will Besuche in Holocaust-Gedenkstätten für Schüler zur Pflicht machen.

Ein Rechen im Laub

Audio | 24.10.2024 | Länge: 00:00:56 | SR 1 - (c) SR 1 Muss man Herbstlaub räumen?

Nicht nur im Winter, sondern auch im Herbst müssen Gehwege geräumt werden. Hausbesitzer und Mieter müssen aktiv werden, damit von rutschigem Laub keine Gefahr für Besucher, Postboten oder Passanten ausgeht.

Symbolbild KFZ-Versicherung. Autoschlüssel und Stift mit Tachenrechner

Audio | 22.08.2024 | Länge: 00:00:38 | SR 3 - (c) SR KfZ-Haftpflicht für St. Wendel wird wohl güns...

Bei der Neu-Bewertung der Unfallrisiken können die Autofahrer in St. Wendel mit günstigeren Haftpflicht-Policen bei der Kfz-Versicherung rechnen. Für die anderen sieben Bezirke im Saarland ändern sich demnach die Regionalklassen dagegen nicht.