Schlagwort: Pilot

Foto: Einsatzkräfte von THW und Feuerwehr stehen bei Starkregen an einer Pumpe.

Audio | 21.03.2025 | Länge: 00:00:33 | SR 3 - (c) SR Drei Landkreise schließen sich für Unwetter-F...

Ein Frühwarnsystem mit KI-Unterstützung, das planen derzeit die Landkreise Neunkirchen, St. Wendel und der Saarpfalz-Kreis zusammen. Das Land unterstützt das Vorhaben mit rund 17.500 Euro pro Landkreis. Das Pilotprojekt soll als Blaupause fungieren.

Schüler einer Metzer Schule in Uniformen

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Sven Behrmann Schuluniformen für Frankreich? So läuft der T...

In Frankreich sind Schuluniformen bislang kein Muss – doch das könnte sich bald ändern. Um eine mögliche Einführung zu erproben, ist im September 2024 ein Pilotprojekt an mehreren französischen Schulen gestartet. Sechs davon befinden sich in Metz.

Helen Wiehr

Audio | 20.11.2024 | Länge: 00:03:32 | SR kultur - Sarah Sassou "Kultur- und Kreativpilot*innen": Drei saarlä...

Kreative Köpfe aus dem Saarland: Die Bundesregierung sucht die innovativsten Startups. Drei saarländische Unternehmen sind 2024 nominiert, darunter Hezo Cycling und Pontem Pro. Im vergangenen Jahr überzeugte die Saarbrücker Plastikfabrik.

Ruhende Hände von Mitgliedern der IG Metall

Audio | 15.11.2024 | Länge: 00:01:00 | SR 3 - (c) Peter Sauer Mehr Geld für Metall- und Elektroindustrie: P...

Das Ende der Warnstreiks in der Metallindustrie ist beschlossen: IG Metall Mitte und die Arbeitgeber aus dem Bereich Mitte haben sich auf ein Tarifergebnis geeinigt. Davon profitieren auch Metaller aus dem Saarland.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 12.11.2024 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.11.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Bundestagswahl: Wie das Saarland auf die vorgezogenen Wahlen reagiert, Pilotabschluss: Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie, Vier Bahnstrecken im Saarland sollen reaktiviert werden,

Foto: Warnschild

Audio | 18.10.2024 | Länge: 00:00:39 | SR.de - (c) SR Weitere Warn-Displays vor Wildwechseln geplan...

Auf saarländischen Straßen könnten künftig weitere Displays vor Wildwechsel warnen. Das ist zumindest der Plan der Obersten Straßenbaubehörde. Hintergrund sind positive Erfahrungen aus einem Pilotprojekt, das 2018 gestartet ist.

Foto: SR info

Video | 07.10.2024 | Länge: 00:00:32 | SR.de - (c) SR Testphase für Telenotfallarzt gestartet

Der Zweckverband für Rettungsdienste ZRF hat eine Pilotphase für den sogenannten Telenotarzt gestartet. In der Erprobungsphase wird ein Notarzt jeden Tag vier Stunden Rettungssanitäter per Audio- oder Videocall unterstützen.

Rehe stehen in einem Waldstück

Audio | 07.08.2024 | Länge: 00:03:41 | SR 3 - Christoph Borgans „Wild-Wald-Innovations“-Projekt: Wie viel Reh...

In dem Forschungsprojekt "Wild-Wald-Innovation“ sammeln Wissenschaftler Daten zu Wild- und Pflanzenbeständen. So sollen Lösungsvorschläge entstehen, wie klimaresiliente Wälder durch Jagd und Baumartenwahl gefördert werden können.

Eine Theaterbesucherin nutzt einen Fächer bei Hitze während einer Vorstellung.

Audio | 22.04.2024 | Länge: 00:06:06 | SR kultur - Jochen Marmit Pilotprogramm: "Klimaanpassung in Kultureinri...

Die Kulturstiftung des Bundes untersucht deutschlandweit zwanzig Kulturinstitutionen verschiedener Sparten, wie sie am besten auf konkrete Folgen der Klimakrise reagieren können. Darüber spricht SR 2-Moderator Jochen Marmit mit Dr. Sebastian Brünger.

Foto: Der Berufspilot Nico Schwan

Video | 25.02.2024 | Länge: 00:10:41 | SR Fernsehen - (c) SR #zehnminuten – Fliegen mit Blaulicht

Wenn für ein Spenderorgan in Europa der passende Empfänger gefunden wurde , bleibt nicht viel Zeit. Der Berufspilot Nico Schwan aus Überherrn fliegt dann das Ärzteteam und das Spenderorgan von A nach B – immer mit dem Ziel Leben zu retten.