Schlagwort: Politikwissenschaft

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 28.03.2025 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Keine Förderung mehr für Partei-Jugend, So sind die saarländischen Krankenhäuser für den Kriegsfall ausgestattet, Saarbrücker Krankenhäuser bauen Doppelstrukturen ab.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 27.03.2025 | Länge: 00:36:14 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.03.2025)

Die 3 Top-Themen: Wie wirken sich die US-Zölle auf Autos auf Saar-Zulieferer aus?, Politikwissenschaftler Carlo Masala zu Gast in Saarbrücken, Hannovermesse - Mehr Sicherheit im Auto durch KI?

Abspielen

Audio | 18.03.2025 | Länge: 00:30:04 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 18.03.25

U.a. mit diesen Themen: Nach der Bundestagsabstimmung - Bericht und Interview mit Politikwissenschaftler Georg Wenzelburger / Schuldenpaket - ökonomische Chancen und Risiken / Frankreichstrategie+ vorgestellt / Zum Telefonat Putin - Trump

Prof. Georg Wenzelburger

Audio | 24.02.2025 | Länge: 00:04:03 | SR 3 - (c) SR 3 Politikwissenschaftler: Zwei Parteien können ...

Die FDP und das BSW schaffen es nicht in den Bundestag. Im SR 3 Interview ordnet der Politikwissenschaftler Prof. Georg Wenzelburger von der Saar-Uni die Ergebnisse ein. Dabei blickt er u.a. auf die Position der SPD und auf die jungen Wähler.

Emily Vontz

Audio | 09.01.2025 | Länge: 00:02:32 | SR 3 - Jennifer Klein Emily Vontz tritt nicht mehr an und studiert ...

Emily Vontz aus Losheim sitzt seit 2022 im Bundestag. Durch die vorgezogene Neuwahl Ende Februar ist für die 24-Jährige früher Schluss als geplant. Kandidieren möchte sie nicht mehr.

Menschen überqueren den internationaler Grenzübergang Masnaa zwischen den Ländern Libanon und Syrien im Bekaa-Tal.

Audio | 09.12.2024 | Länge: 00:04:34 | SR kultur - Interview: Katrin Aue (c) SR Welche geopolitischen Auswirkungen hat der St...

Nach 24 Jahren an der Macht Diktator Assad gestürzt. Verschiedene Islamistengruppen haben einer Schreckensherrschaft ein Ende bereitet. Wie sieht nun die Zukunft Syriens und der Region aus? Im SR kultur-Interview Politikwissenschaftler Gerald Schneider.

Der Politologe Prof. Thorsten Faas

Audio | 12.11.2024 | Länge: 00:04:04 | SR 3 - (c) SR 3 Politologe zu vorgezogenen Neuwahlen: Sorgfal...

Die vorgezogene Bundestagswahl ist heiß diskutiert. Professor Thorsten Faas von der Freien Universität Berlin ist Politikwissenschaftler und Wahlforscher. Er sagt im Interview auf SR 3, bei diesem Thema ist Sorgfalt wichtiger als Schnelligkeit.

Die Bundesvorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen)

Audio | 25.09.2024 | Länge: 00:03:57 | SR 1 - Peter Liebertz Politikexperte Uwe Jun: "Man muss sich inhalt...

Die Grünen müssen sich einen neuen Vorstand suchen. Die aktuelle Regierung beeinflusse das nicht, sagt Politikwissenschaftler Uwe Jun von der Universität Trier im SR-Interview. Man müsse sich nun inhaltlich neu aufstellen.

Der Politologe Dirk van den Boom

Audio | 10.06.2024 | Länge: 00:03:57 | SR 3 - Dirk von den Boom Die Wahlnachlese mit Politikwissenschaftler D...

Die Konservativen sind bei EU-Wahl stärkste Kraft geworden. Auch unter den jungen Wählen konnte die SPD nicht überzeugen. Sie wählten besonders Kleinstparteien. Politologe Dirk van den Boom fasst die Wahl zusammen.

Alfred Grosser

Audio | 08.02.2024 | Länge: 00:05:41 | SR kultur - Jochen Marmit Zum Tode von Alfred Grosser - Interview mit R...

Der Historiker und Politikwissenschaftler Alfred Grosser ist gestorben. Er zählt zu den prägenden Persönlichkeiten der deutsch-französischen Beziehung. SR 2-Moderator Jochen Marmit hat mit dem Historiker Rainer Hudemann über ihn gesprochen.