Schlagwort: RAF

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 30.09.2025 | Länge: 00:39:21 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (30.09.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Neue Vorwürfe gegen NVG – Freifahrten für Lehrerin und Datenschutzverstöße?, Viele Saarbrücker Straßen zum Tag der deutschen Einheit gesperrt, Neues Schwarzbuch: Bund der Steuerzahler prangert zwei saarländische Fälle an.

Symbolbild. Rechtsstaatlichkeit und Gerichtsbarkeit im Saarland. Justitia vor Saarlandflagge

Audio | 25.09.2025 | Länge: 00:01:16 | SR.de - (c) SR Extremisten haben mehr Straftaten im Saarland...

Extremisten haben im Jahr 2024 mehr Straftaten im Saarland begangen als im Jahr 2023. Der Verfassungsschutz sagt: Wir haben 477 rechts·extreme Straftaten gezählt wir haben 25 links·extreme Straftaten gezählt. Islamisten haben 18 Straftaten begangen.

Foto: Folgenbild zur Folge 4

Video | 23.09.2025 | Länge: 00:12:12 | SR Fernsehen - (c) SR Im Wandel vereint - Folge 4: „Gehen oder Blei...

In Görlitz trifft SR-Reporterin Diana Kühner-Mert Abiturienten, die vor der Frage stehen, ob sie gehen oder bleiben sollen. Suchen junge Menschen auch 35 Jahre nach dem Mauerfall noch immer ihr Glück jenseits der unsichtbaren Grenze?

Windräder in der Landschaft

Audio | 19.09.2025 | Länge: 00:00:50 | SR 3 - Lea Kiehlneker Homburg reserviert neun Flächen für Windkraft

Der Stadtrat in Homburg hat zusätzliche Flächen für Windkraftanlagen ausgewiesen. Diese befinden sich unter anderem im Leimenkaut in Jägersburg und im Gutenbrunner Tal in Wörschweiler. Hintergrund ist die Vorgabe des Landes.

Max Klinger: Weiblicher Akt, 1891

Audio | 18.09.2025 | Länge: 00:03:28 | SR kultur - (c) Barbara Grech Die Grafikausstellung "Into the Dark" im Saar...

Angst, Verzweiflung, Trauer, Entsetzen. Dunkle Gefühle gehören zum Menschsein und zur Kunst. Das zeigt die Grafikausstellung "Into the Dark" in der Modernen Galerie des Saarlandes mit Werken von Vincent van Gogh, Käthe Kollwitz oder Edvard Munch.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 15.09.2025 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.09.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Grenzkontrollen – Bilanz nach einem Jahr, Erhöhter Druck wegen kommunalem Finanzausgleich, Mittelstufe der SHG-Pflegeschule fürchtet um Merziger Standort.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 13.09.2025 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (13.09.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Vorerst keine Wasserstoff-Fabrik im Kraftwerk Fenne, Einigung bei Ford Saarlouis auf Insolvenzschutz für Beschäftigte, Wandel in Automobilwirtschaft trifft Saarland besonders hart.

Fotografie eines französischen Zöllners (Ausstellung Historisches Museum Saar)

Audio | 11.09.2025 | Länge: 00:02:55 | SR kultur - (c) SR Historisches Museum Saar: Neue Fotografie-Aus...

Die Fotografie-Ausstellung „Angrenzen/Abgrenzen“ im Historischen Museum Saar zeigt die wechselvolle Geschichte der Grenzen bis hin zu ihrer Bedeutung heute. SR-Reporter Jochen Erdmenger hat sich die Ausstellung angesehen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 08.09.2025 | Länge: 00:39:35 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (08.09.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Vorerst keine Wasserstoff-Fabrik im Kraftwerk Fenne, Einigung: Insolvenzschutz für Ford-Beschäftigte in Saarlouis, Kommunen erhalten Sondervermögen für Hallen- und Freibäder.

Foto: Leitungen einer Anlage zur Produktion von Wasserstoff durch Elektrolyse

Video | 08.09.2025 | Länge: 00:00:23 | SR.de - (c) SR Vorerst keine Wasserstoff-Fabrik im Kraftwerk...

Die geplante Wasserstoff-Fabrik im Kraftwerk Völklingen Fenne wird auf absehbare Zeit nicht gebaut – trotz 100-Millionen-Euro-Förderung. Das bestätigte Betreiber Iqony auf SR-Anfrage. Hauptgrund ist das Fehlen eines Ankerkunden.