Schlagwort: Rettungsdienst

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 20.03.2025 | Länge: 00:36:19 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.03.2025)

Die Top 3 Themen der Sendung: ZF verzeichnet Rekordverlust in Milliardenhöhe, Polizeigewerkschaft kritisiert Polizeireform im Saarland, Erleichterung bei der Saarlandbrigade über Sondervermögen.

Foto: Streikende stehen mit Verdi-Fahnen

Audio | 03.03.2025 | Länge: 00:00:37 | SR 3 - (c) SR Verdi ruft zu weiteren Streiks im öffentliche...

Anlässlich der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen kommt es in dieser Woche erneut zu bundesweiten Warnstreiks – unter anderem in den kommunalen Krankenhäusern. Dazu aufgerufen hat die Gewerkschaft Verdi.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 03.03.2025 | Länge: 00:05:02 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (03.03.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Auto fährt in Mannheim in Menschenmenge, CDU-Politiker Bernhard Vogel gestorben, Rosenmontag im Saarland.

Ein freiwilliger Ersthelfer bekommt eine Rettungsanfrage einer speziellen App auf seinem Smartphone angezeigt

Audio | 11.02.2025 | Länge: 00:00:49 | SR 3 - Sandra Schick Nach einem Jahr: Rund 2200 "Saarretter"

Vor rund einem Jahr war im Saarland das Projekt "Saarretter App" gestartet. Inzwischen sind dort 2200 Menschen als Retter registriert. Durch die App sollen Ersthelfer bei einem Notfall in der Umgebung alarmiert werden, um Hilfe leisten zu können.

Sanitäter im Einsatz

Audio | 12.12.2024 | Länge: 00:03:49 | SR 3 - Thomas Gerber (c) SR Zukunft der Rettungsdienste im Saarland weite...

Eigentlich hätte heute die Entscheidung über die Neuvergabe der Rettungsdienste im Saarland fallen sollen. Doch die zukünftige Betreiberstruktur der mehr als 30 Rettungswachen bleibt weiter unklar.

Ein Notarzt sitzt an seinem Arbeitsplatz in einer medizinischen Telefonzentrale

Audio | 07.10.2024 | Länge: 00:03:52 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: SR-Reporterin Steffani Balle Pilotphase für Tele-Notärzte im Saarland gest...

Notärzte per Audio- oder Video-Call dazuschalten, das ist an ausgewählten Standorten im Saarland bei Rettungseinsätzen ab sofort möglich. Zunächst ist es eine Testphase, langfristig könnten die Tele-Notärzte laut dem ZRF den Notarztdienst entlasten.

Foto: SR info

Video | 07.10.2024 | Länge: 00:00:32 | SR.de - (c) SR Testphase für Telenotfallarzt gestartet

Der Zweckverband für Rettungsdienste ZRF hat eine Pilotphase für den sogenannten Telenotarzt gestartet. In der Erprobungsphase wird ein Notarzt jeden Tag vier Stunden Rettungssanitäter per Audio- oder Videocall unterstützen.

Foto: Krankenwagen

Video | 22.07.2024 | Länge: 00:01:04 | SR.de - (c) SR Rettungswachen: Vergabeverfahren muss neu auf...

Wer betreibt zukünftig die Rettungswachen im Saarland? Bis diese Frage beantwortet ist, dauert es nun länger als gedacht. Denn das Vergabeverfahren für die über 30 Rettungswachen im Saarland wird neu aufgerollt.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 25.01.2024 | Länge: 00:36:03 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.01.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Personalmangel bei Rettungsdiensten, Wie bewerten Eltern die Gymnasien im Saarland?, Saarländisches Tiny House-Projekt von Saaris stockt.

Rettungswagen mit Blaulicht

Audio | 14.08.2023 | Länge: 00:03:43 | SR 3 - Lea Kiehlneker Angriff auf Sanitäter

Ein 57-jähriger Rettungssanitäter landete am Samstag Abend selbst im Krankenhaus, als ihn der 24-jährige Patient angriff. Ob dieser unter Drogen stand, soll nun ermittelt werden.