Schlagwort: Ring

Fallschirmspringer

Audio | 01.04.2025 | Länge: 00:02:29 | SR 3 - Max Zettler Der Weltmeisterspringer aus dem Saarland

Mit zwöf Jahren ist Elias Kammer das erste Mal mit dem Fallschirm gesprungen. Zehn Jahre später holte er sich in Tschechien den Weltmeistertitel im Fallschirmspringen. SR 3-Reporter Max Zettler hat das saarländische Talent bei seinem Heimaturlaub besucht.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 30.03.2025 | Länge: 00:14:58 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (30.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Rund 300 Besucher bei Flugmodellbörse in Großrosseln, Musik-Wertungsspiele in Saarlouis,1. FC TT Saarbrücken zieht in Playoffs ein.

Foto: Kapelle Eschringen

Video | 25.03.2025 | Länge: 00:14:14 | SR Fernsehen - (c) SR Die Kapelle in Eschringen und die spannende G...

Heimatforscher Roland Schmitt aus Eschringen deckt die außergewöhnliche Geschichte um den Altar der Eschringer Kapelle und einen umtriebigen Pfarrer aus Rimlingen auf.

Anika Jurisch

Audio | 25.03.2025 | Länge: 00:44:14 | SR kultur - (c) Lisa Huth ici et là vom 25. März 2025

Die Themen: Die Folgen der Grenzschließungen, 45 Jahre Azubi-Austausch ProTandem, der Austausch zwischen Verwaltungsleuten im Saarland und in Moselle sowie die Zukunft der Frankreichstrategie.

Foto: Mann hält Herr der Ringe Buch

Video | 25.03.2025 | Länge: 00:02:30 | SR Fernsehen - (c) SR Service-Quiz (25.03.2025)

Diesmal möchte Alex wissen: Stimmt es, dass J. R. R. Tolkien für Herr der Ringe mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde?

Jean-Efflam Bavouzet

Audio | 25.03.2025 | Länge: 01:46:04 | SR kultur - (c) SR 6.Matinée: "Ringen um Vollendung"

Unter der Leitung von Chefdirigent Pietari Inkinen standen zwei Werke auf dem Programm, die von der Suche nach musikalischer Vollendung geprägt sind. Solist des Vormittags war der preisgekrönte Pianist Jean-Efflam Bavouzet.

Foto: Jochen Erdmenger im Wims-Studio

Video | 24.03.2025 | Länge: 00:29:15 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (24.03.2025)

Wir spüren illegalen Müllkippen in den Wäldern lothringischer Grenzgemeinden nach, besuchen einen Elsässer Musiker, der uns zeigt, wie er von Pflanzen ausgesendete Schwingungen in Musik übersetzt und sind zu Gast in einem Musikstudio.

Foto: Illegale Müllkippe in einem Wald

Video | 24.03.2025 | Länge: 00:04:28 | SR Fernsehen - (c) SR Illegale Müllkippen hinter der deutsch-franzö...

Mehrere lothringische Gemeinden in Grenznähe klagen über illegale Müllkippen in ihren Wäldern. Der Müll kommt unzweifelhaft – zumindest großenteils – aus dem Saarland. Die Gemeinde Coume hat reagiert: mit Barrieren und Videoüberwachung.

Laura Kleinas

Audio | 24.03.2025 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - Christian Job Laura Kleinas: eine deutsch-französische Säng...

Disney-Filme begeistern durch Musik und das tut auch Laura Kleinas, denn sie kann sowohl deutschsprachige als auch französische Disney-Lieder akzentfrei interpretieren und stand damit unter anderem auf der Bühne im Disneyland Paris.

Foto: Stefanie Halbauer und Marko Rettig

Video | 17.03.2025 | Länge: 00:05:05 | SR Fernsehen - (c) SR Paar aus Köln macht Drahtflechterei in Lothri...

Stefanie Halbauer und Marko Rettig üben ein in der Region Grand Est einzigartiges Handwerk aus. Sie sind auf Drahtflechterei, auf Französisch „Fil de Fer“ spezialisiert. Das Paar aus Köln hat im lothringischen Dabo ein Atelier eröffnet.