Schlagwort: Ringer

Fallschirmspringer

Audio | 01.04.2025 | Länge: 00:02:29 | SR 3 - Max Zettler Der Weltmeisterspringer aus dem Saarland

Mit zwöf Jahren ist Elias Kammer das erste Mal mit dem Fallschirm gesprungen. Zehn Jahre später holte er sich in Tschechien den Weltmeistertitel im Fallschirmspringen. SR 3-Reporter Max Zettler hat das saarländische Talent bei seinem Heimaturlaub besucht.

Fallschirmjäger der Bundeswehr

Audio | 21.02.2025 | Länge: 00:06:52 | SR 3 - (c) SR 3 Simin Sadeghi GuMo-Mobil: Bei den Fallschirmspringern der B...

Die Fallschirmjäger - unter anderem der Saarlandbrigarde - üben zur Zeit wieder. SR 3 GuMo-Mobil-Reporterin Simin Sadeghi ist zum Flughafen Saarbrücken gefahren. Dort starten und landen die Flugzeuge der Fallschirmspringer.

Foto: Die ganze Schönheit im Überblick: Schloss Burgk

Video | 02.02.2025 | Länge: 00:29:27 | SR Fernsehen - (c) SR Thüringer Meer, da will ich hin!

„Thüringer Meer? Nie gehört!“, so die Reaktion von Moderator Michael Friemel vor der Reise in das ostdeutsche Bundesland. Umso größer dann die Begeisterung für das Kleinod im Naturpark obere Saale.

Foto: Frank Hartmann, Ringertrainer

Audio | 10.11.2024 | Länge: 00:00:36 | SR 3 - (c) SR Ehemaliger Ringertrainer Frank Hartmann gesto...

Der ehemalige Ringertrainer am Bundesstützpunkt in Saarbrücken, Frank Hartmann, ist am Samstag im Alter von 75 Jahren gestorben. Unter anderem durch seine Teilnahme bei den Olympischen Spielen sei er für viele Athleten ein Vorbild gewesen.

Foto: Saarländer kehren nach der ersten Evakuierung nach Dudweiler zurück

Video | 28.08.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Saarländer und Lothringer erinnern sich an di...

Annette Bak hat 2016 mit zahlreichen Zeitzeugen auf beiden Seiten der Grenze gesprochen. Ihre Dokumentation „Heute noch müssen wir fort“ wird zum 85. Jahrestags des Kriegsbeginns noch einmal gesendet.

Die Brüder René und Jacques Knecht waren zwangsrekrutierte

Audio | 01.08.2024 | Länge: 00:04:03 | SR kultur - Lisa Huth Erste Stolpersteine für zwei "Malgré Nous" im...

Stolpersteine erinnern an deportierte und ermordete Menschen, vor allem an Jüdinnen und Juden, aber auch etwaan Widerstandskämpfer, Behinderte oder Homosexuelle. Im Elsass wurden nun erstmals welche für so genannte "Malgré Nous" verlegt.

Saarlandmuseum Saarbrücken

Audio | 29.04.2024 | Länge: 00:05:03 | SR kultur - (c) SR Saar-Künstler kritisieren Kulturministerin in...

Kunst- und Kulturschaffende aus dem Saarland haben Ministerin Streichert-Clivot in einem zweiten offenen Brief erneut für den Umgang mit der Affäre Candice Breitz kritisiert. Warum es diesen Brief braucht, schildert einer der Initiatoren, Klaus Behringer.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 23.03.2024 | Länge: 00:14:21 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (23.03.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: „Bunt statt Braun“-Demo in Reinheim trotz abgesagtem AfD-Parteitag, Menschenkette durch Saarbrücken will auf Leid in Gaza aufmerksam machen, Der FCS gewinnt 4:0 gegen Neunkirchen im Saarlandpokal.

Foto: Die saarländische Pianistin Esther Birringer

Video | 13.03.2024 | Länge: 00:04:45 | SR Fernsehen - (c) SR Die saarländische Pianistin Esther Birringer

Esther Birringer kennt man im Saarland vor allem als Duett mit ihrer Schwester, der Geigerin Lea Birringer. Doch auch solo ist die Saarländerin viel unterwegs. Und das trotz der Tatsache, dass sie Mutter einer kleinen Tochter ist.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 21.02.2024 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.02.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Ex-Saar-Ministerpräsident Müller bei Union Stiftung zu Gast, Tischtennis-Herren ziehen ins WM-Viertelfinale ein, Saarlouiser Tiergeschäft gewinnt diesjährigen Inklusionspreis