Schlagwort: Risiko

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 28.01.2025 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.01.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Teils drastische Unterschiede bei Grundsteuer nach der Reform, Förderung für saarländische Start-Ups, Gilda Schmidt: „Fünf bis zehn Prozent aller Frauen habe eine genetische Disposition für Brustkrebs“

Foto: Polizei-Einsatz am Rande eines Fußballspiels des 1. FC Saarbrücken

Audio | 16.01.2025 | Länge: 00:01:01 | SR.de - (c) SR Fußball·vereine sollen für Polizei·einsätze b...

In Deutschland gibt es seit langem Streit über die Kosten für besonders teure Polizei·einsätze bei Fußball·spielen. Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag (14.1.) entschieden: Die Deutsche Fußball·liga muss bei Risiko·spielen einen Teil bezahlen.

Mutter mit zwei Kindern

Audio | 16.01.2025 | Länge: 00:04:03 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Warum das Armutsrisiko für alleinerziehende M...

Für viele alleinerziehende Mütter ist das Armutsrisiko groß und hat oftmals dann auch Altersarmut zur Folge. Was sich ändern müsste - dazu im SR-Interview Esther Nikaes vom Verband Alleinerziehender Mütter und Väter.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 14.01.2025 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.01.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarland strebt Poollösung bei Kosten für Hochrisikospiele an, Saarlouiser Kliniken wollen künftig zusammenarbeiten, Kritik an Merz-Aussagen zu Wasserstoff und Stahl.

Das Logo der Gewerkschaft der Polizei auf einer Warnweste.

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:00:53 | SR 3 - Anne Hilt Hochrisikospiele: Polizeigewerkschaft fordert...

Nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil zu Hochrisikospielen fordert die Gewerkschaft der Polizei im Saarland eine gesetzliche Regelung zur Kostenbeteiligung der Vereinen. Unterstützung dazu kommt aus der Saar-CDU.

Foto: Saar-Sportminister Reinhold Jost

Video | 14.01.2025 | Länge: 00:01:04 | SR.de - (c) SR Saarland strebt Poollösung bei Kosten für Hoc...

Bundesländer dürfen der Deutschen Fußballliga die Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die saarländische Landesregierung begrüßt grundsätzlich diese Entscheidung.

Reinhold Jost

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:05:58 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi / Reinhold Jost Hochrisikospiele: Sportminister Jost möchte D...

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Bundesländer ihre Polizeikosten dem Profifußball in Rechnung stellen dürfen. Man prüfe nun, wie man im Saarland die DFL an den Kosten beteiligen könne, sagt Sportminister Reinhold Jost.

Mehrere Polizeibeamte laufen über eine Straße.

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:01:54 | SR 3 - SR 3 Entscheidung um Hochrisikospiele gefallen

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Bundesländer ihre Polizeikosten dem Profifßball bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen dürfen. In der Schweiz müssen sich die Clubs schon länger an den Kosten beteiligen, berichtet Kathrin Hondl.

Polizei-Kräfte eskortieren Fußballfans zum Saarbrücker Ludwigsparkstadion

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:02:57 | SR 3 - Anne Hilt Wer zahlt die Extra-Polizei bei Hochrisikospi...

Das Bundesverfassungsgericht entscheidet heute, ob ein Bundesland die Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen an die Vereine weiterreichen darf. SR 3-Kollegin Anne Hilt aus der Sportredaktion hat sich das Thema genauer angesehen.

Polizeiaufgebot rund um das Ludwigsparkstadion

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:01:43 | SR 3 - Moderation: Michael Friemel Hochrisikospiele: Wer kommt für die Bezahlung...

Heute entscheidet das Bundesverfassungsgericht, ob die Vereine bzw. die Deutsche Fußballliga die Extra-Polizei bei Hochrisikospielen bezahlen muss. Es geht um Spiele, bei denen das "normale" Polizeiaufgebot wegen Krawallen und Gewalt nicht ausreicht.