Schlagwort: SAARTALK

Foto: Stefan Peter Herbst, Armgard Müller-Adams und Norbert Klein(v.l)

Video | 23.12.2024 | Länge: 00:45:46 | SR Fernsehen - (c) SR Best of SAARTALK

Über 14 Jahre beschäftigte sich die SR-Talkshow SAARTALK mit den Themen, die die SaarländerInnen bewegten. Am 12. Dezember lief die letzte Ausgabe des Saartalks.

Peter Wohlleben

Audio | 11.10.2024 | Länge: 00:00:34 | SR.de - Sabine Neu Peter Wohlleben kritisiert falsche Prioritäte...

Das Saarland gehört zu den waldreichen Bundesländern. Doch schon seit Jahren ergeben Messdaten, dass es unserem Wald nicht gut geht. Buchautor und Förster Peter Wohlleben kritisierte in der SR-Sendung "SAARTALK", das Saarland setze falsche Prioritäten.

Ludwigsparkstadion Saarbrücken

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:03:00 | SR 3 - Anne Hilt Keine Beteiligung des 1. FC Saarbrücken an Ko...

Der 1. FC Saarbrücken hat eine Kostenbeteiligung am Ludwigspark abgelehnt. FCS-Schatzmeister Dieter Weller erklärte in der SR-Sendung "SAARTALK", unterhalb der 2. Fußball-Bundesliga habe der Verein nicht die Möglichkeit, Kapitaldienst zu leisten.

Foto: Saartalk

Video | 20.03.2024 | Länge: 00:00:25 | SR Fernsehen - (c) SR 1. FCS lehnt Kostenbeteiligung am Ludwigspark...

Der 1. FC Saarbrücken hat eine Kostenbeteiligung am Ludwigsparkstadion abgelehnt. FCS-Schatzmeister Dieter Weller sagte in der SR-Sendung SAARTALK, unterhalb der zweiten Liga habe man nicht die Möglichkeit dazu.

Foto: Die Gäste der Saartalk-Runde

Video | 29.02.2024 | Länge: 00:44:14 | SR Fernsehen - (c) SR Demokratie schützen

Seit Wochen gehen immer wieder zehntausende Menschen auf die Straße, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. In der aktuellen "SAARTALK"-Folge wird unter anderem der Frage auf den Grund gegangen, wie man Demokratie schützen kann.

Steuerstand im Walzwerk, ein Techniker überwacht die Stahlproduktion auf Bildschirmen

Audio | 08.12.2023 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Peter Sauer Saartalk: Transformation in der Stahl-Industr...

Wie soll der klimaneutrale Umbau der Saarwirtschaft finanziert werden und wie schnell kann er gelingen? Darüber haben Experten und Entscheider im Saartalk diskutiert. SR3-Wirtschaftsreporter Peter Sauer berichtet.

Johannes Hoffmann - JoHo (Foto: dpa)

Audio | 19.10.2015 | Länge: 00:04:34 | SR kultur - Christian Otterbach Saar-Statut: Entscheidungsschlacht im Saarlan...

Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, am 23. Oktober 1955, stimmten die Saarländer mit einer Zweidrittel-Mehrheit gegen das "Saar-Statut" und damit auch für den Wiederanschluss an Deutschland. Doch der Abstimmungskampf zwischen den so genannte...