Schlagwort: SPD

Tobias Hans und Anke Rehlinger. (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 29.11.2019 | Länge: 00:01:42 | SR 3 - Nadine Thielen Halbzeitbilanz der Großen Koalition im Saarla...

Die erste Hälfte ist um - Zeit ein erstes Fazit zu ziehen über die Arbeit der Großen Koalition im Saarland. Ein Thema stand dabei vor allem im Vordergrund: das Geld. Wie so oft. Wie sich die Groko in der ersten Hälfte geschlagen=

SR-Landespolitikchef Michael Thieser (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 29.11.2019 | Länge: 00:02:59 | SR 2 - Michael Thieser Kommentar zur Halbzeit der GroKo im Saarland:...

Die Hiobsbotschaften im Saaland häufen sich: Die aktuellen Stellenstreichungen bei den Saarbrücker Gusswerken, Kurzarbeit bei der Dillinger Hütte, Arbeitsplatzabbau in der Zuliefererbranche, dazu die Untersicherheiten durch den drohenden Brexit und der Ha...

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 26.11.2019 | Länge: 00:39:40 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.11.2019)

Reform-Rückzug bei Bistum Trier, Ursachenforschung nach Wasserrohrbrüchen in Saarbrücken, Landwirte protestieren gegen Agrarpolitik, Halbzeitbilanz für die saarländische GroKo, Ernstfall-Szenarien an Nonnweiler Talsperre, Jubiläum der Reha-GmbH, Völklinge...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 25.11.2019 | Länge: 00:39:20 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.11.2019)

AKK besucht Standorte der Bundeswehr im Saarland, Saarländische Stimmen zur Halbzeitbilanz der Großen Koalition, Was bislang von der Großen Koalition umgesetzt wurde, Unverständnis in Fraktionen über Entscheidung zur Altschulden-Tilgung, U-Auschuss wegen ...

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 20.11.2019 | Länge: 00:39:19 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.11.2019)

Klüngelei an der Spitze der Landesmedienanstalt?, Streit bei der Saar-AFD, Betriebsversammlung bei der angeschlagenen MTD, Angeklagte im LSVS-Skandal wehren sich, Wer soll die neue Nordsaarlandklinik betreiben?, Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention, Int...

Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales (Foto: picture alliance / Michael Kappeler/dpa)

Audio | 16.11.2019 | Länge: 00:15:01 | SR 2 - Cecilia Reible Im Interview der Woche: Hubertus Heil, Bundes...

Die Zukunft der Bildung stand im Mittelpunkt der großen ARD-Themenwoche 2019. Vorrangig ging es da um die Bildung in der Schule. Der Lernprozess aber geht auch nach dem Schulabschluss weiter. Im Interview der Woche hat sich ARD-Hauptstadtkorrespondentin C...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 11.11.2019 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (11.11.2019)

Saar-Regierung begrüßt Einigung bei Grundrente, Die Situation der Obdachlosen im Saarland, Auftakt in die saarländische Narrensaison, Sanierung der Glückauf-Halle sorgt für Schwierigkeiten für Narrenzünfte, Programm „Kindergarten Plus“ zum Umgang mit Gefü...

Archivbild: Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) - Foto: SR Fernsehen

Audio | 11.11.2019 | Länge: 00:05:39 | SR 2 - Katrin Aue Altmaier: Grundrenten-Kompromiss ein "sehr au...

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die Einigung der Großen Koalition vom 10. November auf eine Grundrente mit Einkommensprüfung begrüßt: "Ich bin optimistisch, dass es möglich ist, mit dieser Grundlage eine gute Lösung zu finden", sagte Al...

Archivfoto: 12.03.2018, Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel (M, CDU), der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer (r) und der damals kommissarische SPD-Vorsitzende Olaf Scholz halten nach der Unterzeichnung im Paul-Löbe-Haus den Koalitionsvertrag (Foto: dpa / W

Audio | 06.11.2019 | Länge: 00:04:07 | SR 2 - Jochen Erdmenger, Sabine Müller Zum Zustand der GroKo in Berlin

Hauptstadt-Korrespondentin Sabine Müller sieht das Regierungsbündnis zwischen CDU, CSU und SPD insgesamt besser aufgestellt als allgemein dargestellt. Trotzdem könne das Weiterbestehen der GroKo auch davon abhängen, welches Duo demnächst an die Spitze der...

SR-Redakteur Uli Hauck

Audio | 06.11.2019 | Länge: 00:03:39 | SR 2 - Uli Hauck GroKo-Bestandsaufnahme: Weiter geht's!

Trotz aller Streitigkeiten bescheinigen manche Experten der schwarz-roten Bundesregierung zwei Jahre nach der Bundestagswahl "insgesamt gute Arbeit" - auch wenn bei den Bürgern nicht viel davon ankomme. Am 6. November 2019 gibt's ein Zwischenzeugnis, das ...