Schlagwort: SR 2 - Der Nachmittag

Martin S. Schmitt & Big Band der Polizei

Audio | 30.03.2023 | Länge: 00:04:15 | SR 2 - Lena Schmidtke Big Band der Polizei startet in die neue Sais...

Die Polizei Big Band des Saarlandes ist die einzige professionelle Big Band im Großraum SaarLorLux. Hervorgegangen ist sie 2019 aus dem traditionellen Polizeiorchester. Wie das aktuelle Portfolio aussieht, schildert SR 2-Reporterin Lena Schmidtke.

HfM Saar

Audio | 29.03.2023 | Länge: 00:04:16 | SR 2 - Daniela Ziemann Musikhochschule verkündet drei neue Professor...

Zum Semesterstart der Hochschule für Musik Saar Mitte April haben die Verantwortlichen drei neue Professoren vorgestellt, unter anderem den Titularorganisten der Kathedrale Notre Dame, Vincent Dubois. Daniela Ziemann berichtet.

Verena Kessler - „Eva“

Audio | 28.03.2023 | Länge: 00:03:58 | SR 2 - (c) SR Verena Kessler - „Eva“

Viele Menschen stellen sich irgendwann im Leben die Frage: Möchte ich Kinder bekommen? Oder lieber nicht? Was mit dieser Frage alles einhergeht, das zeigt die 1988 geborene Autorin Verena Keßler in ihrem zweiten Roman: „Eva“.

Die Musiker Martin Gore (l) und Dave Gahan der britischen Band Depeche Mode

Audio | 27.03.2023 | Länge: 00:03:04 | SR 2 - Jochen Erdmenger Depeche Mode - "Memento Mori"

Die britische Band Depeche Mode hat mit ihrem Synthiepop die 80er geprägt wie keine andere. Mit „Memento Mori“ haben Dave Gahan und Martin Gore nun ihr 15. Studioalbum veröffentlicht. „Schön düster“ findet Jochen Erdmenger.

Cover: Katja Petrowskaja - Das Foto schaute mich an

Audio | 26.03.2023 | Länge: 00:04:33 | SR 2 - Moritz Klein Katja Petrowskaja - „Das Foto schaute mich an...

Die Autorin Katja Petrowskaja begann nach der Annexion der Krim über Fotografien zu schreiben. „Das Foto schaute mich an“ ist eine Sammlung von Fotokolumnen, die zwischen 2015 und 2021 in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erschienen sind.

Katja Petrowskaja

Audio | 26.03.2023 | Länge: 00:06:44 | SR 2 - Tilla Fuchs Katja Petrowskaja - "Vielleicht Esther"

Katja Petrowskaja erhält den diesjährigen Gustav-Regler-Preis der Stadt Merzig. Ausschlaggebend für die Jury war auch ihr Buch "Vielleicht Esther" von 2014, in dem sich die gebürtige Ukrainerin mit dem Massaker von Babyn Jar auseinandersetzt.

Menschen verschiedener Herkunft stehen zusammen

Audio | 24.03.2023 | Länge: 00:04:38 | SR 2 - Chris Ignatzi Das Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Saarlan...

Die Initiative "Schule gegen Rassismus Saarland" versucht das Thema Diskriminierung an saarländischen Schulen mehr in den Fokus zu rücken. Wie das funktioniert, erklärt Projektkoordinatorin Christina Biehl im Gespräch mit Chris Ignatzi.

DRP-Musiker Musikerinnen spielen Bläser-Oktette: Veit Stolzenberger, Benoit Gausse, Zeynep Ayadinli, Rainer Müller-van Recum

Audio | 23.03.2023 | Länge: 00:02:35 | SR 2 - Sophia Eickholt DRP-Musiker:innen spielen Bläser-Oktette

Ein Oktett der DRP lädt am Sonntagvormittag zum 2. Ensemblekonzert in Kaiserlautern ein. Auf dem Programm stehen Kompositionen von Franz Lachner, György Ligeti und Carl Reinecke. SR 2-Reporterin Sophia Eickholt war bei den Proben dabei.

Buchcover: Åžeyda Kurt - Hass

Audio | 22.03.2023 | Länge: 00:02:05 | SR 2 - Sophia Eickholt Sachbuchtipp: Åžeyda Kurt - "Hass"

Bestseller-Autor*in Şeyda Kurt will mit ihrem Buch "Hass" zum Umdenken aufrufen, so wie schon in ihrem ersten Werk "Radikale Zärtlichkeit - Warum Liebe politisch ist". Ihre neue These: Hass kann ein Mittel des Widerstands, der Selbstverteidigung sein.

Åžeyda Kurt

Audio | 21.03.2023 | Länge: 00:04:18 | SR 2 - Sophia Eickholt SR 2-Reporterin Sophia Eickholt: Åžeyda Kurt -...

„Hass ist schlecht!“ Diese Aussage würden vermutlich die meisten unterschreiben. Aber kann Hass auch etwas Nützliches, etwas Befreiendes haben? So ist zumindest die These von Bestseller-Autor*in Seyda Kurt, die dem Thema ein ganzes Buch gewidmet hat.