Schlagwort: Saarlandes

Foto: Frauen aus Berlin beim Landtagsvizepräsidenten Rudolf Recktenwald

Video | 30.01.1962 | Länge: 00:00:59 | SR Fernsehen - (c) SR Frauen aus Berlin beim Landtagsvizepräsidente...

Eine Delegation der Arbeitsgemeinschaft der Frauen des CDU-Landesverbands Berlin wurde von Landtagsvizepräsident Rudolf Recktenwald (SPD) empfangen. Eingeladen hatte die CDU-Frauenvereinigung Saar.

Foto: Büro Akademisches Auslandsamt

Video | 11.07.1961 | Länge: 00:02:13 | SR Fernsehen - (c) SR Von geselligen Abenden zur Zimmervermietung

Das Akademische Auslandsamt der Universität des Saarlandes sucht einen Kreis von Mitmenschen, die Zimmer an ausländische Studenten vermieten möchten. Gesellige Abende dienen dem ersten Kennenlernen.

Foto: Gustav Regler

Video | 02.03.1961 | Länge: 00:09:13 | SR Fernsehen - (c) SR Porträt Gustav Regler

Gustav Regler ist der bedeutendste saarländische Schriftsteller seiner Generation. Der (politische) Literat gilt mit seinem Gesamtwerk als authentischer Chronist des frühen zwanzigsten Jahrhunderts.

Foto: Kunstpreis des Saarlandes an Gustav Regler

Video | 24.02.1961 | Länge: 00:01:18 | SR Fernsehen - (c) SR Kunstpreis des Saarlandes an Gustav Regler

Der Schriftsteller Gustav Regler ist der erste, der den Kunstpreis des Saarlandes in der Sparte Literatur erhält. Der Preis ist die wichtigste Auszeichnung, die das Bundesland an Künstler vergibt.

Der ehemalige bayerische Ministerpräsident Hanns Seidel sitzt auf einem Stuhl

Audio | 08.07.1959 | Länge: 00:04:09 | IDA - Rolf Vogel Bundestagswahl 1957: CVP Saar tritt mit der C...

Bei der Bundestagwahl im September 1957 tritt die saarländische CVP als CSU Landesgruppe Saar an. Das wurde auf dem CSU-Landesparteitag am 07.07.1957 in Nürnberg entschieden. Was sollten die Wählerinnen und Wähler darüber wissen?

Verkehrsschild

Audio | 30.09.1952 | Länge: 00:19:11 | IDA - Wilhelm Diederich Die Saar-Uni - ein geistiges Zentrum Europas?...

Kann die Universität des Saarlandes sich zu einem Zentrum europäischer Verständigung entwickeln? Wie geht es mit der Europäischen Einigung weiter? Schließt Großbritannien sich irgendwann den europäischen Institutionen an? Eine Diskussion.