Schlagwort: Saarwirtschaft

Mitarbeiter in der Automobilzulieferindustrie bei der Arbeit

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:03:16 | SR 3 - Moderation: Nadine Thielen/im Gespräch: Armin Gehl, Geschäftsführer autoregion saar Auswirkungen der US-Zölle für Autoimporte auf...

Ab dem 3. April erheben die USA Zölle auf Autos, die aus dem Ausland in die USA importiert werden. Das trifft auch saarländische Zulieferer, wie ZF, Bosch oder Thyssenkurpp. Zu den Auswirkungen im Interview: Armin Gehl vom Verein "autoregion saar".

Mitarbeiter eines Industriebetriebs

Audio | 07.02.2025 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Steffani Balle Was die Saar-Wirtschaft von der neuen Bundesr...

Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt- und damit eine neue Bundesregierung. Ein Thema, das besonders drückt, ist die wirtschaftliche Lage. Auch bei uns im Saarland. Dementsprechend sind die Erwartungen an die kommende Regierung.

Das große Logo von Ford, das auf dem Parkplatz des Werks Saarlouis steht, mit einem Durchfahrt Verboten Schild davor.

Audio | 21.12.2024 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Wolfgang Wirtz-Nentwig "Das Jahr, die Meinung": Ein Horrorjahr für d...

Ford, SVolt oder auch Wolfspeed - die Saarwirtschaft war in diesem Jahr eines der bestimmendes Themen. Zurecht, denn die Lage der Wirtschaft war schon mal deutlich besser. Ein Kommentar von Wolfgang Wirtz-Nentwig aus der SR-Wirtschaftsredaktion.

Foto: Ein Logistiker transportiert Waren mit dem Gabelstapler durch ein Lagerhaus

Audio | 12.12.2024 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) SR Schlechte Stimmung in der Saarwirtschaft

Der Wirtschaft im Saarland ging es in diesem Jahr nicht gut. Das Statistische Landes·amt sagt: Die Unternehmen im Saarland haben 2024 weniger Geld verdient.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 09.11.2024 | Länge: 00:29:53 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (09.11.2024)

Die Top-Themen der Sendung im Überblick: Ampel-Aus: Reaktionen aus dem Saarland, US-Wahlen: Wie reagieren die Saarländer auf Trumps Wahlsieg?, Sonderbericht Rechnungshof: Kritik am Transformationsfonds.

Umriss des Saarlandes auf dem Boden einer Fußgängerzone

Audio | 07.11.2024 | Länge: 00:03:31 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger Was bedeutet das Ampel-Aus für das Saarland?

Die Bundesregierung ist auseinander gebrochen. Welche Konsequenzen könnte das für das Saarland haben? Dazu im Studiogespräch: Denise Friemann aus der SR-Landespoliltik-Redaktion.

Geldscheine mit Saarlandumriss

Audio | 19.02.2024 | Länge: 00:03:19 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Wachstumschancengesetz: Was bedeutet es für d...

Vertreter des deutschen Mittelstandes fordern von den Bundesländern, grünes Licht für das Wachstumschancengesetz zu geben. Worum es bei diesem Gesetz geht und was es für Saarwirtschaft bedeuten könnte, dazu Lars Ohlinger aus der SR-Wirtschaftsredaktion.

Symbolbil Audio

Audio | 12.12.2023 | Länge: 00:04:46 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Den Transformationsfonds rechtssicher machen

Im saarländischen Landtag geht es bei der Haushaltsdebatte auch um den für die Wirtschafts wichtigen Transformationsfonds. Den gilt es rechtssicher zu machen. Dazu im Studiogespräch: Denise Friemann aus der SR-Politikredaktion.

Jürgen Barke

Audio | 27.11.2023 | Länge: 00:04:16 | SR 3 - Interview: Nadine Thielen Wirtschaftsminister Barke: "Es wird für beide...

Von den 60 Milliarden Euro, die das Bundesverfassungsgericht gestoppt hat - sollte ein großer Teil in den Umbau der Stahlindustrie und die Ansiedlung des Chip-Herstellers Wolfspeed im Saarland gehen. Dazu im SR-Interview: Wirtschaftsminister Barke.

Yvonne Schleinhege-Böffel

Audio | 22.11.2023 | Länge: 00:04:29 | SR 3 - (c) SR 3 Yvonne Schleinhege-Böffel Nach BVG-Urteil: Schafft die Saar-Wirtschaft ...

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Klima- und Transformationsfonds des Bundes hat auch Auswirkungen auf die saarländische Wirtschaft. Darüber spricht SR 3 mit Yvonne Schleinhege-Böffel aus der SR-Wirtschaftredaktion.