Schlagwort: Sandrine Lisken

Sandrine Lisken - Flieder

Video | 13.04.2025 | Länge: 00:03:32 | SR Fernsehen - (c) SR kultur/Karsten Neuschwender Flieder - Sandrine Lisken

Manchmal darf es einfach auch nur schön sein. Ganz zart und liebevoll singt Sandrine Lisken bei Hyper, Hossa, Hallelujah und schaut die Welt an durch eine rosa-, pardon fliederfarbene Brille.

Sandrine Lisken - Flieder

Audio | 13.04.2025 | Länge: 00:03:51 | SR kultur - (c) SR kultur/Karsten Neuschwender Sandrine Lisken - "Flieder"

Manchmal darf es einfach auch nur schön sein. Ganz zart und liebevoll singt Sandrine Lisken bei Hyper, Hossa, Hallelujah und schaut die Welt an durch eine rosa-, pardon fliederfarbene Brille.

Sandrine Lisken – Leichter (Videostill)

Video | 05.02.2025 | Länge: 00:06:08 | SR Fernsehen - (c) SR Leichter – Sandrine Lisken

Wir alle kennen sie: die kleinen und großen Katastrophen des Lebens, das Gefühl, dass einem die Decke auf den Kopf fällt. Doch irgendwann hebt sie sich wieder – und es wird leichter. Davon singt die Songwriterin Sandrine Lisken.

Sandrine Lisken

Audio | 24.01.2025 | Länge: 00:02:56 | SR kultur - (c) SR kultur/Karsten Neuschwender Sandrine Lisken - "Leichter"

Wir alle kennen sie: die kleinen und großen Katastrophen des Lebens, das Gefühl, dass einem die Decke auf den Kopf fällt. Doch irgendwann hebt sie sich wieder – und es wird leichter. Davon singt die Songwriterin Sandrine Lisken.

Die Sängerin Sandrine Liskens und SRkultur-Reporterin Susan Zare (v.r.)

Audio | 24.01.2025 | Länge: 00:03:31 | SR kultur - Susan Zare (c) SR "Hyper Hossa Hallelujah": Die Sängerin Sandri...

Die gebürtige Nordrhein-Westfälin und heutige Saarländerin Sandrine Lisken schreibt Songs, die ehrlich, melancholisch und zutiefst persönlich sind. Sie lebt und studiert in Saarbrücken und ist kurz vor ihrem Abschluss an der Musikhochschule Saarbrücken.

Foto: Sandrine Lisken

Video | 15.09.2023 | Länge: 00:05:47 | SR Fernsehen - (c) SR Zu Besuch bei Jazz-Sängerin Sandrine Lisken

Die Jazz-Sängerin Sandrine Lisken hat einen ganz persönlichen Zugang zur Musik gefunden und kann sich damit fast besser ausdrücken als durch Worte und Sprache.