Schlagwort: Sanktionen

Abspielen

Audio | 20.10.2022 | Länge: 00:04:00 | SR 3 - Interview: Michael Friemel "Wir sind auch für den kommenden Winter nicht...

Oliver Holtemöller vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle im SR-Interview zu den Russland -Sanktionen und die Auswirkungen für Deutschland.

Anlagen auf dem Industriegelände einer Öl-Raffinerie

Audio | 04.05.2022 | Länge: 00:02:16 | SR 1 - Christian Balser Was ein Öl-Embargo bedeuten würde

Die Kämpfe in der Ukraine gehen unvermindert weiter. Deshalb überlegt sich die EU neue Sanktionen gegen Russland und bereitet ein Öl-Embargo vor. Geplant ist ein schrittweiser Importstopp innerhalb von sechs bis acht Monaten. Es müssen aber alle 27 Länder...

Ein leerer Kinosaal im Saarbrücker Programmkino

Audio | 13.04.2022 | Länge: 00:04:25 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Michael Krane Im Kino wird's "von Woche zu Woche besser"

Die Corona-Politik hat die Kino-Branche in die größte Krise ihrer Geschichte getrieben: Monatelang waren während der Lockdowns die Lichtspielhäuser komplett geschlossen. Der Chef des Saarbrücker Programmkinos camera zwo, Michael Krane, hatte im Sommer 202...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 09.04.2022 | Länge: 00:29:45 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (09.04.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Impfung: Wie empfinden die Saarländer die gescheiterte Impfpflicht?, Corona-Maßnahmen: Maskenpflicht entfällt in vielen Lebensbereichen, Ukraine-Krieg: Landtagsfraktionen uneinig über Gasembargo, Ermittlungen: Mutmaßli...

SR 1-Reporterin Sarah Sassou

Audio | 07.04.2022 | Länge: 00:02:30 | SR 1 - Sarah Sassou Rohstoffe werden knapper und teurer im Saarla...

Die saarländische Baubranche schlägt Alarm: Viele Baustoffe seien derzeit gar nicht mehr erhältlich oder hätten sich enorm verteuert. Betroffen sind vor allem Produkte, die aus Erdöl hergestellt werden oder solche, deren Rohstoffe aus der Ukraine oder Rus...

Zerstörte Gebäude in Borodjanka, einem kleinen Dorf in der Ukraine (Foto: picture alliance/dpa/SOPA Images via ZUMA Press Wire | Matthew Hatcher)

Audio | 06.04.2022 | Länge: 00:05:42 | SR 2 - Katrin Aue / Christopher Daase "Es zeichnet sich eine militärische Pattsitua...

Der Konfliktforscher Christopher Daase vom Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt sieht momentan keine Lösung für ein schnelles Ende des Kriegs in der Ukraine. Am Morgen des 6. April zeichne sich "eine militärisch...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 04.04.2022 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.04.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Wo werden noch Masken getragen?, Studie: Was nützt das freiwillige Masketragen?, Faktencheck für Klimaziele im Saarland, „Den Investoren müsste man den roten Teppich ausrollen“, Verdächtiger verhaftet im Fall Yeboah, N...

Foto: Russische Bank

Video | 21.03.2022 | Länge: 00:04:35 | SR Fernsehen - (c) SR Verstrickt: Luxemburg und die russischen Olig...

Luxemburg ist immer noch ein Steuerparadies – bislang auch für russische Oligarchen. Der luxemburgische Investigativ-Journalist Luc Caregari von reporter.lu hat recherchiert welche Schlupflöcher finanzkräftige Russen trotz der EU-Sanktionen nutzen können.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 21.03.2022 | Länge: 00:29:50 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (21.03.2022)

Diesmal berichten wir über eine Influencerin, wie Oligarchen in Luxemburg immer noch Steuerschlupflöcher nutzen können, den Gratis-Laden Trucothèque in Metz und Parlamentarium Simone Veil in Straßburg

Der Olympiastützpunkt in Saarbrücken (Foto: SR)

Audio | 09.03.2022 | Länge: 00:01:49 | SR 1 - (c) Stefan Hauch In Sicherheit, aber keiner weiß, wie es weite...

Schwimm-Europameister Andrij Goworow trainiert seit Januar am Olympiastützpunkt in Saarbrücken. Er stammt aus der Ukraine. Seine Frau und sein Sohn konnten gerade noch nach Polen flüchten, bevor der Krieg begann. Sie sind also in Sicherheit und Andrij auc...