Schlagwort: Sarah

Foto: Sarah Wagenknecht und Oskar Lafontaine

Video | 13.02.2025 | Länge: 00:00:29 | SR.de - (c) Marco Karp Wagenknecht besucht Saarstahl-Werk in Völklin...

Die BSW-Vorsitzende Wagenknecht fordert den Erhalt der deutschen Stahlindustrie. Bei einem Treffen mit dem Saarstahl-Betriebsrat kritisierte sie, dass die Bundesregierung nicht die nötigen Rahmenbedingungen für die Umstellung auf grünen Stahl schaffe.

Foto: Sarah Hallmann

Video | 23.12.2024 | Länge: 00:28:16 | SR Fernsehen - (c) SR Folge 1: AM PASS mit Sarah Hallmann | Hallman...

Sarah Hallmann bringt mit ihrem Team geballte Frauenpower in die von Männern dominierte Branche. Derzeit ist sie die einzige Sterneköchin in der Hauptstadt. Sie zeigt: auch auf Topniveau kann Kochen entspannt und mit Freude stattfinden, ohne Drill.

Luftballons der Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW)

Audio | 25.11.2024 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Denise Friemann SPD und CDU im Saarland gegen Bündnis mit dem...

Während die Koalitionsverhandlungen mit dem BSW in den östlichen Bundesländern entweder fast abgeschlossen oder gescheitert sind, blicken die saarländischen Fraktionen von CDU und SPD kritisch auf eine mögliche Zusammenarbeit in der Zukunft.

 Matthias Maurer und Sarah Konrad zu Besuch im SR 1 Studio mit Jessica Ziegler

Audio | 18.11.2024 | Länge: 00:04:09 | SR 1 - (c) Jessica Ziegler Im SR 1 Interview: Matthias Maurer und Sarah ...

In echte Geschichten eines Astronauten schlüpfen? Im Buch 'Mission im Weltraum' erzählt Mathias Maurer von seinen Erfahrungen. Im SR 1 Interview stellen die zwei Autoren Matthias Maurer und Sarah Konrad das Buch vor und geben dabei Einblicke in ihr Werk.

Foto: Alfons mit Sarah Hakenberg und Carmela de Feo

Video | 12.11.2024 | Länge: 00:45:00 | SR Fernsehen - (c) SR ALFONS und Gäste mit Sarah Hakenberg und Carm...

In der aktuellen Folge präsentiert Alfons geballte Frauenpower. Die großartige Carmela de Feo „La Signora“ und Sarah Hakenberg. Die einen Auftritt voller intelligenter Bosheiten, fröhlichem Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit präsentiert.

Foto: Die Bäckerin Sarah Zelus

Video | 26.08.2024 | Länge: 00:04:57 | SR Fernsehen - (c) SR Aus Luxus-Küchen in die Provinz: Bäckerin kre...

Eigentlich hatte Sarah Zelus als Köchin in Luxus-Restaurants in Saint-Tropez gearbeitet, bis sie die Heimat, zu ihren Wurzeln nach Porcelette bei Metz zurückzog. Sie will die Bäckerei, die in neunter Generation ihrer Familie gehört, revolutionieren!

Das Bild zeigt die Illustration einer jungen Frau, die erschöpft eine Aktentasche trägt. Auf ihrem Rücken trägt sie einen riesigen Stapel Sushi unter dessen Last sich ihr Körper beugt. Im Hintergrund sieht man eine Großstadt.

Audio | 25.08.2024 | Länge: 01:15:54 | SR kultur - Sarah Berthiaume Nyotaimori - Ein tragikomisches Zerrbild unse...

Nyotaimori ist ein Sinnbild für die Aufopferungsbereitschaft und Unterwerfung von Arbeitenden in unserer modernen Welt. Dabei handelt es sich um “eine extrem ausgefeilte japanische Tradition, die darin besteht, Sushi vom regungslosen Körper einer...

Fahrradfahrer Symbolbild

Audio | 07.08.2024 | Länge: 00:02:16 | SR 1 - Moderation: Joachim Mayer Mit dem Fahrrad von Paris nach Istanbul

4000 Kilometer sind es von Paris nach Istanbul. Kein Wunder, dass die Wahl bei den meisten auf das Flugzeug fällt. Aber nicht bei Sarah Bosslet aus St. Ingbert: Sie hat sich das Fahrrad geschnappt und die Strecke in 15 Tagen zurückgelegt.

Zwei Fahrradfahrer Symbolbild

Audio | 05.08.2024 | Länge: 00:02:48 | SR 1 - (c) SR 1 Sarah Bosslet beim Transcontinental Race 2024

Ein Fahrradrennen von Roubaix in Frankreich bis nach Istanbul in der Türkei und mit dabei ist Sarah Bosslet aus St. Ingbert. Eigentlich sollte sie schon in Istanbul angekommen sein. Im SR 1-Gespräch erzählt sie, was dazwischenkam.

Janek Böffel

Audio | 18.06.2024 | Länge: 00:04:41 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Ämterniederlegung beim BSW - eine Einschätzun...

Seit der Wahl am 9. Juni sind aus der Partei von Sahra Wagenknecht (BSW) inzwischen schon zwei Vorstandsmitglieder ihr Amt niedergelegt. Eine Einschätzung dazu von Janek Böffek aus der Politikredaktion.