Schlagwort: Sarreguemines

Anika Jurisch

Audio | 25.03.2025 | Länge: 00:44:14 | SR kultur - (c) Lisa Huth ici et là vom 25. März 2025

Die Themen: Die Folgen der Grenzschließungen, 45 Jahre Azubi-Austausch ProTandem, der Austausch zwischen Verwaltungsleuten im Saarland und in Moselle sowie die Zukunft der Frankreichstrategie.

Jean Schwing und Annick Brun Schwing

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:44:53 | SR kultur - (c) SR ici et là vom 25. Februar 2025

Endlich! Exklusiv wird in dieser Sendung geklärt, was ein Wackes ist. Außerdem geht es um Fastnacht hüben und drüben, um das Sprachlern- und Zertifizierungsangebot Delf-Dalf und um bezaubernde Animationen: "Kleine Geschichten aus der Großregion".

Jean Schwing und Annick Brun Schwing

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:03:32 | SR 3 - Lisa Huth Die Fastnacht kennt keine Grenzen

Es gibt die rheinische Fasenacht, die alemannische, den Karneval in Rio – und "le Carnaval" in Frankreich! Im Elsass, in Lothringen, auch am Atlantik. Und: Sie feiern Fastnacht oft auch mit ihren saarländischen Freunden. Vier Karnevalisten erzählen.

Professorin Dr. Patricia Oster-Stierle

Audio | 29.01.2025 | Länge: 00:44:48 | SR kultur - Lisa Huth et. al. ici et là vom 28. Januar 2025

Die Themen dieser Sendung: zehn Jahre Border Studies an der Uni der Großregion, Grenzkontrollen und die Frankreichstrategie, die Deutsch-Französische Gesellschaft Saar und kostenlose Musikschulen in Luxemburg.

Dr. Christian Braun, der Geschäftsführer und ärztliche Direktor des Klinikums in Saarbrücken

Audio | 30.10.2024 | Länge: 00:29:48 | SR kultur - Lisa Huth et. al. ici et là vom 29. Oktober 2024

Themen dieser Sendung sind: Die Forderung nach Behandlung französischer Schlaganfallpatienten im Saarland, Benachteiligung von Grenzgängern in der Pflege, die französische Entdeckung des deutschen Volkstrauertags und die letzte französische Telefonzelle.

Ende des zweiten Weltkriegs, Aachener Nachrichten 8. Mai 1945

Audio | 25.09.2024 | Länge: 00:44:47 | SR kultur - Lisa Huth et. al. ici et là vom 24. September 2024

Themen dieser Sendung sind: die Libération, die schon im Juni 1944 begann; die deutsch-französischen Aktivitäten des saarländischen Landtags, sowie Tipps für gemeinsame Projekte.

Saargemünd

Audio | 21.02.2024 | Länge: 00:02:32 | SR 3 - (c) SR 3 Susanne Wachs Junge Saargemünderin setzt sich für Mundart e...

Bei unseren Nachbarn in Lothringen ist die Mundart massiv vom Aussterben bedroht. Junge Menschen müssen die Sprache erst lernen. Maud Talma, stammt aus Saargemünd und hat für ihre Diplomarbeit einen Kurzfilm gedreht. Darin spielt auch Mundart eine Rolle.

Foto: Daniel Philippe

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:00:59 | SR.de - Felix Schneider Le premier patient lorrain

Daniel Philippe a été le premier patient lorrain infecté à être traité en Sarre. Avant cela, il avait été plongé dans un coma à l'hôpital de Sarreguemines atteint du Covid et d’une insuffisance pulmonaire. Il a donc été transféré à l'hôpital de Winterber...

Foto: Ein Auto fährt durch die Unterführung an Eisenbahnlinie Sarreguemines - Saarbrücken

Video | 26.03.1965 | Länge: 00:00:56 | SR Fernsehen - (c) SR Riskante Unterführung an Eisenbahnlinie Sarre...

Eine Unterführung an der Eisenbahnlinie Saargemünd-Saarbrücken wird zum riskanten Engpass. Die Fahrbahn ist nur 4 Meter breit und birgt auch für Schüler auf ihrem Schulweg Gefahren.

Foto: Narrenumzug in Saargemünd

Video | 11.02.1964 | Länge: 00:01:30 | SR Fernsehen - (c) SR Umzug der Narren in Saargemünd (Sarreguemines...

Buntes Faschingstreiben auf den Straßen der Stadt Saargemünd (Sarreguemines). Hier lassen die Narren aus dem Ort Welferding ihre vergangene Selbständigkeit symbolisch noch einmal hochleben.