Schlagwort: Schrott

Britta Ulrich und Yannick Sachs

Audio | 10.02.2025 | Länge: 00:04:14 | SR kultur - Susan Zare (c) SR Schrottimmobilien: Aus Schrott mach schön

Ein altes Haus, eine Schrottimmobile günstig kaufen und dann von Grund auf sanieren. Britta Ulrich und Yannick Sachs sind gerade 28 und 31 Jahre alt und haben sich das getraut.

Abgemeldetes Auto, in Burbach auf der Straße abgestellt

Audio | 31.01.2025 | Länge: 00:01:25 | SR 3 - Christoph Borgans Herrenlose Schrottautos in Saarbrücken Burbac...

Autos, die keiner mehr fahren will, gehören auf den Schrottplatz. Manche Autobesitzer stellen sie aber einfach an der Straße ab und lassen sie dort stehen. SR 3-Hörer Pascale Dessaules hat uns angerufen, um uns die Situation in Burbach zu zeigen.

Abgemeldete Autos, in Burbach auf der Straße abgestellt

Audio | 30.01.2025 | Länge: 00:02:26 | SR 3 - Moderation: Michael Friemel/im Gespräch: SR-Reporter Christoph Borgans Probleme mit zurückgelassenen Autos in Burbac...

Wer sein Auto nicht mehr fahren will, der verkauft es meist. In Saarbrücken-Burbach werden solche Autos offenbar am Straßenrand geparktund niemand kümmert sich mehr darum. Anwohner berichten, dass das Problem zunimmt.

Schrottauto (Symbolbild)

Audio | 06.01.2025 | Länge: 00:02:03 | SR 1 - (c) Frank Schnottale und Frank Falkenauer Schrottautos: Wo kommen Sie her?

Viele kennen es: Ein Auto steht ewig an derselben Stelle, bekommt dann einen roten Aufkleber und wird schließlich verschrottet. Allein im Saarland kommt das Hunderte Male im Jahr vor. Warum passiert das? Frank Schnottale aus dem SR 1-Team weiß dazu mehr.

PKW (abgemeldet / ohne Kennzeichen) mit rotem Aufkleber steht am Straßenrand.

Audio | 06.01.2025 | Länge: 00:03:24 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer/im Gespräch: SR-Reporterin Lea Kiehlneker Schrottautos auch im Saarland ein großes Prob...

Schrottreife Fahrzeuge auf öffentlichem Grund sind ein Problem – für die Kommunen, die Umwelt und damit letztlich uns alle. Im Saarland gibt es Hunderte solcher Autos, und auch bundesweit werden es immer mehr.

Symbolbild: Audio-Beitrag

Audio | 08.03.2024 | Länge: 00:02:05 | SR 1 - Frank Falkenauer Weltraumschrott im Anflug

Ein 2,6 Tonnen schweres Batteriepack von der Internationalen Weltraumstation schwebt aktuell durch's All und wird heute in die Erdatmosphäre eintreten. SR 1-Moderator Frank Falkenauer hat die Infos und erzählt, warum ihr Euch keine Sorgen machen müsst.

Simulation von Weltraumschrott und Sateliten

Audio | 26.02.2024 | Länge: 00:04:18 | SR 3 - (c) SR 3 Immer mehr Weltraumschrott über unseren Köpfe...

Über unseren Köpfen schwebt immer mehr Weltraumschrott. Tim Flohrer, Leiter der Abteilung "Weltraumrückstände" in Darmstadt spricht mittlerweile von rund 11.500 Tonnen an großen oder kleinen Objekten. Diese verursachen immer mehr Probleme.

Rote Hinweiszettel kleben auf den Windschutzscheiben unrechtmäßig abgestellter Fahrzeuge am Straßenrand

Audio | 24.11.2023 | Länge: 00:00:58 | SR 3 - Patrick Wiermer Hunderte von illegal abgestellen Autos im Saa...

Im Saarland tragen aktuell Hunderte Autos einen roten Aufkleber in der Windschutzscheibe. Damit werden Fahrzeuge markiert, die offensichtlich von ihren Haltern dauerhaft zurückgelassen worden sind. SR-Reporter Patrick Wiermer berichtet.

Foto: Autoschrauber mit Schrott-Bus

Video | 13.10.2023 | Länge: 00:04:50 | SR Fernsehen - (c) SR Bärte Blech und Blockbuster – Rost, Rost, Ros...

Es läuft nicht so mit dem neuen Projekt unserer Autobauer. Egal, was sie gerade an dem Bus abbauen, den sie in das Auto aus der Kultserie „A-Team“ verwandeln wollen, unter dem gerade abgebauten Teil finden sie immer das gleiche…nämlich Rost!

Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Grundschule Ost in Saarbrücken.

Audio | 08.10.2023 | Länge: 00:02:58 | SR 1 - (c) Maureen Welter DOMINO Frage der Woche: Was wisst Ihr über El...

Kaputte Elektrogeräte enthalten oft wichtige Ressourcen wie Metalle und andere Wertstoffe, die wiederverwertet werden können. Wir haben Schülerinnen und Schüler der der vierten Klasse der Grundschule Ost gefragt: Was wisst Ihr über Elektroschrott?