Schlagwort: Schuldenbremse

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 16.03.2025 | Länge: 00:12:57 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (16.03.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Vor fünf Jahren: Schulschließungen und anschließender Lockdown im Saarland, SVE trifft auf Münster in der 2. Fußballbundesliga, 600 Läuferinnen und Läufer bei Halbmarathon in Saarbrücken, TukTuk-Rennen in Ägypten.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 12.03.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (12.03.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Demo und Betriebsversammlung bei Saarstahl, Infrastrukturmaßnahmen für Kommunen im Sondervermögen,  Ministerpräsidentenkonferenz berät über geplantes milliardenschweres Investitionspaket von Union und SPD.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 07.03.2025 | Länge: 00:39:21 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (07.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Beschäftigte von kommunalen Kitas im Saarland streikten, Was sind die größten Streitpunkte bei den Sondierungsgesprächen von Union und SPD?, Bürgerrat zum Klimaschutz hat Arbeit aufgenommen.

Roland Theis (CDU) bei der TV-Debatte vor der Bundestagswahl im SR

Audio | 01.03.2025 | Länge: 00:03:33 | SR 3 - Lisa Krauser Schuldenbremse ja oder nein? Ein Interview mi...

Da Deutschland viele Schulden hat, ist seit 2011 die Schuldenbremse im Grundgesetz verankert. Die SPD will sie schon lange lockern, damit Deutschland wieder mehr investieren kann. Die Union hält davon wenig. Wir haben Roland Theis von der CDU befragt.

Abspielen

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:29:48 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 26.02.2025

U.a. mit folgenden Themen: Klingbeil jetzt in Doppelfunktion / Grüne-Fraktionssitzung: Habeck erklärt sich / Letzte Fraktionssitzung der FDP / Schuldenbremse und Sondervermögen - Diskussion geht weiter / Europas Wirtschaft wettbewerbsfähig machen

Ein Stempel mit der Aufschrift Schuldenbremse

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:02:00 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Aaron Klein, SR-Landespolitikredaktion Welche Auswirkungen hätte eine Reform der Sch...

In Berlin wird über die Lockerung der Schuldenbremse diskutiert. Das Saarland könnte aber bei den klammen Kassen Geld aus Berlin gut gebrauchen. So weit ist es längst noch nicht. Doch was würde eine "aufgeweichte" Schuldenbremse für das Saarland bedeuten.

Schuldenbremse (Symbolbild)

Audio | 13.02.2025 | Länge: 00:01:01 | SR 3 - Jonathan Janoschka Wie die Saar-Parteien zur Schuldenbremse steh...

Während CDU, FDP und AfD die Schuldenbremse in ihrer bisherigen Form beibehalten wollen, sehen die anderen Parteien mindestens Reformbedarf. Das geht aus den Antworten auf eine SR-Umfrage unter den Saar-Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl hervor.

Foto: Überschwemmung von Wohngebiet

Video | 04.12.2024 | Länge: 00:00:26 | SR.de - (c) SR Video: Landtag beschließt Nachtragshaushalt i...

Der saarländische Landtag hat im Nachtragshaushalt für das kommendes Jahr 300 Millionen Euro mehr eingerechnet als ursprünglich geplant. Zuvor wurde eine außergewöhnliche Notlage festgestellt, um von der Schuldenbremse abweichen zu können.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 30.11.2024 | Länge: 00:30:10 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (30.11.2024)

Die Top-Themen der Sendung im Überblick: Modernisierung: Novelle der saarländischen Landesbauordnung, Landesrechnungshof: Kritik an maroden Förderschulgebäuden des Landes, Debatte um die Lockerung der Schuldenbremse für die Bundesländer.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 25.11.2024 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.11.2024)

Die drei Top-Themen des Tages: SPD und CDU im Saarland für Lockerung der Länder-Schuldenbremse, Weiter Ausfälle bei der Saarbahn, DGB und IG Metall laden zu Kongress über die technologische Zukunft ein