Schlagwort: Soldat

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 17.03.2022 | Länge: 00:36:38 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.03.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend vor der Landtagswahl, Anja Simon (Infratest Dimap): „Die SPD hat personelle Vorteile“, Lafontaine verlässt „Die Linke“, Kritik an Sprachförderung im Saarland, Umsatzplus für ZF im Jahr 2021, Sorgenkind Bu...

März 2013: Anti-Regime-Demonstration in Minsk, Belarus (Foto: picture alliance / dpa | Tatyana Zenkovich)

Audio | 08.03.2022 | Länge: 00:06:12 | SR 2 - Kai Schmieding / Alice Bota "Es gibt keinerlei freie Berichterstattung in...

Der weißrussiche Präsident Alexander Lukaschenko lässt nicht erst seit 2020 Demonstrationen gegen seine Regierung gewaltsam niederschlagen. Trotzdem sind auch Frauen an vorderster Front im Widerstand gegen Wahlbetrug, Korruption und die Corona- und Kriegs...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 03.02.2022 | Länge: 00:36:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.02.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Gedenkgottesdienst für getötete Polizisten, Zulassung der Landeslisten zur Landtagswahl, Corona-Krankheitsverläufe bei Kindern, Stadt Neunkirchen will Kaufhof-Gelände übernehmen, Demografie: Welche Zukunft hat das Saar...

Yves Ndagano Badosany (Buch) mit der Puppe Leopold und Jan Christoph Gockel (Regie) (v.l.) (Foto: Oliver Dietze)

Video | 24.01.2022 | Länge: 00:20:10 | SR.de - (c) SR SR Talk: Coltan-Fieber: Connecting People

In der Dokumentation "Coltan-Fieber: Connecting People" kehrt ein ehemaliger Kindersoldat und Minenarbeiter an die Orte seiner Kindheit im Kongo zurück und setzt sich mit Hilfe einer Holzpuppe mit seinen traumatischen Erfahrungen auseinander. Sonja Marx s...

Abspielen

Audio | 24.01.2022 | Länge: 00:05:29 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Jan-Christoph Gockel "Jeder hat ein Stückchen Kongo in der Hosenta...

Der Dokumentarfilm "Coltan-Fieber: Connecting People" von Jan-Christoph Gockel und TD Jack Mahamba Muhindo erlebt am frühen Abend des 24. Januar 2022 seine Uraufführung beim Saarbrücker Filmfestival Max Ophüls Preis. Im Mittelpunkt steht Yves Ndagano, ehe...

Ghiath Al Mhitawi  (Regie) (Foto: Oliver Dietze)

Video | 19.01.2022 | Länge: 00:08:45 | SR.de - (c) SR SR Talk: Return

In dem Kurzfilm "Return" besucht ein syrischer Soldat seine Mutter und versucht ihr zu sagen, dass er nicht mehr kämpfen will, obwohl es ihn in ihren Augen zum Helden macht. Carl Rolshoven spricht mit dem Regisseur Ghiath Al Mhitawi und dem Produzenten Se...

Das von der belarussischen Staatsagentur BelTA via AP zur Verfügung gestellte Handout zeigt Migranten, die sich am Kontrollpunkt Kuznica an der belarussisch-polnischen Grenze versammeln. Die Außenminister der Europäischen Union werden am Montag (15.11.

Audio | 16.11.2021 | Länge: 00:04:54 | SR 2 - Holger Büchner / Christina Nagel "Sie hoffen, dass das Tor nach Europa aufgeht...

Für Moskau-Korrespondentin Christina Nagel ist die Lage an polnisch-weißrussischer Grenze derzeit schwer zu beobachten - vor Ort seien nur Vertreter der polnischen und weißrussischen "Staatsmedien" zugelassen, um über die Situation der Migranten zu berich...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 17.09.2021 | Länge: 00:39:15 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.09.2021)

Die Themen der Sendung im Überblick: Spitzenkandidaten im Wahlkampf-Endspurt, Politikwissenschaftler analysiert Wahlkampf-Runde, Gespräche tragen zur Patientensicherheit bei, Neuer Maßstab „Hospitalisierungsrate“, 20 Jahre Montan-Stiftung-Saar, Förderung ...

Buchcover (Suhrkamp Verlag)

Audio | 10.09.2021 | Länge: 00:04:12 | SR 2 - Tobias Wenzel Phil Klay: "Den Sturm ernten"

Am 11. September 2021 jähren sich die Anschläge auf die Zwillingstürme in Manhattan zum 20. Mal. Jemand, der darüber und über die Folgen viel nachgedacht hat, ist Phil Klay. Der US-amerikanische Autor war im Irak im Einsatz und hat die Zeit in seinem prei...

Foto: Sonja Marx im Gespräch mit Volker Bescht

Video | 18.08.2021 | Länge: 00:04:45 | SR Fernsehen - (c) SR Ex-Kommandeur der Saarlandbrigade: Vieles ist...

Der ehemalige Kommandeur der Saarlandbrigade Volker Bescht sieht die aktuelle Situation der Ortskräfte in Afghanistan als Desaster an. Er beurteilt den Einsatz der Bundeswehr und schätzt die Lage vor Ort ein.