Schlagwort: Soziale Medien

Vortragsreihe im Sommersemester 2025 „Gemeinsam Medienkompetenz stärken“ an der VHS Saarland in Kooperation mit dem SR

Audio | 04.03.2025 | Länge: 00:02:37 | SR 1 - (c) Jessi Ziegler und Marc-André Kruppa Falschinformationen erkennen: SR bietet Kurse...

Viele informieren sich über das Internet und soziale Medien, doch nicht alles dort ist wahr. Der Saarländische Rundfunk hilft dabei und bietet Kurse an Volkshochschulen im Saarland an. Mehr dazu weiß Marc-André Kruppa aus dem SR 1-Team.

Vortragsreihe im Sommersemester 2025 „Gemeinsam Medienkompetenz stärken“ an der VHS Saarland in Kooperation mit dem SR

Audio | 25.02.2025 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi SR und VHS: "Gemeinsam Medienkompetenz stärke...

Viele nutzen die Sozialen Medien, um sich zu informieren. Doch in den Netzwerken kursieren auch viele falsche, erfundene und gefälschte Informationen. Der SR bietet VHS-Kurse an, die nicht nur helfen, Fakes zu entlarven. Dazu Reporter Marc Andre Kruppa.

Hände tippen auf Laptop

Audio | 05.02.2025 | Länge: 00:28:00 | SR 1 - (c) SR1 Jonas Degen Comedy: studiVZ

Für wen studiVZ noch ein Begriff ist, der weiß, dass es unglaublich viele Gruppen-Namen gab - einer kreativer als der andere. SR 1-Moderator Jonas Degen hat einige Gruppen-Namen für Euch vorbereitet.

Foto: Jemand hält ein Smartphone in den Händen, Displayinhalt zensiert

Audio | 16.01.2025 | Länge: 00:01:24 | SR.de - (c) SR Diskussion im Saarland über soziale Medien

Im Saarland ist diese Woche viel über soziale Medien diskutiert worden. Die SPD im Landtag hält sie für sehr gefährlich. Der Chef der SPD im Landtag, Ulrich Commercon, nennt als Beispiele Facebook und X. Er sagt: Dort werden viele Lügen verbreitet.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 25.10.2024 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.10.2024)

Die drei Top-Themen des Tages: ZF-Standort soll bleiben, SVolt Europe stellt Geschäftsbetrieb weitgehend ein, SVolt Europe stellt Geschäftbetrieb weitgehend ein.

Social Media

Audio | 10.09.2024 | Länge: 00:01:15 | SR 1 - (c) Jessica Ziegler und Thomas Treinies Für Kinder und Jugendliche: Australien will s...

Soziale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, auch für Kinder und Jugendliche. Doch die australische Regierung möchte dagegen vorgehen und Kindern und Jugendlichen soziale Medien verbieten. Thomas Treinies aus dem SR 1-Team weiß dazu mehr.

Foto: Ticket-Automat für französische Bahn

Video | 22.07.2024 | Länge: 00:00:25 | SR.de - (c) SR Soziale Medien: Gefälschte ÖPNV-Tickets für O...

Im Vorfeld der Olympischen Spiele in Paris warnen die französischen Behörden vor gefälschten ÖPNV-Tickets. Nach einer SR-Recherche sind vermehrt falsche Angebote im Umlauf - vor allem auf Sozialen Netzwerken.

Foto: Nach der Messerattacke mit mehreren Verletzten in Mannheim erinnern Kerzen und Blumen an die Opfer.

Video | 03.06.2024 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) SR Saar-Polizei gedenkt verstorbenem Polizisten ...

Die saarländische Polizei und Landesregierung trauern um den ermordeten Polizisten in Mannheim. Unter dem Hashtag „einer von uns“ gedenkt man des verstorbenen Beamten auf den Social-Media-Kanälen. Innenminister Jost (SPD) ist fassungslos über die Tat.

Kind am Handy

Audio | 13.03.2024 | Länge: 00:02:38 | SR 3 - Hannah Kaiser Digitaler Stress: Wie man Kinder und Jugendli...

Dauerhaftes Online-Sein kann Stress auslösen – vor allem bei Kinder und Jugendlichen. Welche Lösungen kann man dafür finden? Das haben Lehrkräfte zusammen mit Experten und Schüler und Schülerinnen auf der Fachtagung "Digistress" in Neunkirchen besprochen.

Belebung Römische Villa Borg

Audio | 25.09.2023 | Länge: 00:04:03 | SR 3 - Kollegengespräch: Max Zettler und Michael Friemel TikTok Trend im Saarland: Wie oft denken Saar...

Seit kurzer Zeit kursiert ein neuer Trend durch TikTok und Instagram, in dem der schwedische Geschichtsinfluenzer Artur Hulu seine weiblichen Follower dazu aufgerufen hat, ihre Männer zu fragen, wie oft sie ans Römische Reich denken.