Schlagwort: Staat

Foto: Feuerwehreinsatz in Saarlouis

Video | 17.06.2025 | Länge: 00:00:38 | SR.de - (c) SR Staatsschutz ermittelt nach Brandanschlag in ...

Im Fall des Brandanschlags auf ein Wohnhaus Ende Mai in Saarlouis ist der Staatsschutz in die Ermittlungen einbezogen worden. Hintergrund ist offenbar, dass ein Bewohner aus Afrika stammt. Das Feuer war im Erdgeschoss gelegt worden.

Monika Deligiannaki, Eva Donner und Maren Röttig  (Drei Knaben); hinten links: Ángel Macías (Tamino)

Audio | 16.06.2025 | Länge: 00:03:32 | SR kultur - Daniela Ziemann Mozarts Zauberflöte – Ein kurzweiliger Abend ...

Die „Zauberflöte“ zählt zu den meistgespielten Opern im deutschsprachigen Raum. In diesem Sommer gibt es im Saarland gleich zwei Inszenierungen: eine Open-Air-Version am Saarpolygon – und eine neue Bühnenfassung im Saarländischen Staatstheater.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 13.06.2025 | Länge: 00:36:16 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.06.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen bei jüdischen Einrichtungen im Saarland, Finanzielle Lage der Bäder im Saarland angespannt, EU-Innenminister beraten in Luxemburg über gemeinsame Migrationspolitik.

Foto: Generalprobe

Video | 13.06.2025 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) SR Generalprobe "Zauberflöte" am Staatstheater

Mozarts Zauberflöte ist eines der bekanntesten Werke der Opernliteratur und die letzte Opernproduktion der Saison am Saarländischen Staatstheater. Die Inszenierung der Regisseurin Susanne Lietzow feiert am Samstagabend Premiere im großen Haus.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 11.06.2025 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (11.06.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Ganztagsbetreuung in Saar-Grundschulen: wie realistisch der Zeitplan?, Was sagt der Finanzausschuss zu den Wartezeiten bei der Steuererklärung?, Die Lage auf dem saarländischen Immobilienmarkt.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 10.06.2025 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.06.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: 100 Millionen Euro für Sanierung des Diakonie-Klinikums, Land fördert Zentrum für Quantentechnologien im Saarland mit 53 Millionen Euro, Schweigen zur Zukunft der Wassergärten in Landsweiler-Reden.

Foto: Die Kirchtürme der katholischen Basilika St. Johann und evangelischen Alte Kirche St. Johann neben dem Saarländischen Staatstheater am Saarufer, St. Johann 1989

Video | 09.06.2025 | Länge: 00:28:59 | SR Fernsehen - (c) SR Turbulent, hinreißend, lustig und einfallsrei...

Wie ist das mächtige Theatergebäude am Saarbrücker Saarufer entstanden? Auch Laientheater wie die Naturbühne Gräfinthal hat der SR von den Anfängen an begleitet. Das Saarland einst und jetzt. Geschichte und Geschichten in alten Filmen und Erinnerungen.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 04.06.2025 | Länge: 00:28:23 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (04.06.2025)

Die Themen: Ein Cellokonzert für Gustav Rivinius von Roland Kunz, die Uraufführung future 2 am Staatstheater, Ulrike Kolb erhält den Literatur-Kunstpreis und zu Besuch bei Musiker Bernd Wegener.

Foto: Ausschnitt Szene

Video | 04.06.2025 | Länge: 00:05:10 | SR Fernsehen - (c) SR Uraufführung "future 2": Eine düstere Zukunft...

Wie sähe die Welt nach einem dritten Weltkrieg aus? Diese Frage hat sich der Autor Fritz Kater gestellt. Hinter dem Pseudonym verbirgt sich Starregisseur Armin Petras, der erstmals ein Stück eigens für das Saarländische Staatstheater geschrieben hat.

Dirigentin Ruth Reinhardt dirigiert das Deutsche Kammerphilharmonie Bremen.

Audio | 03.06.2025 | Länge: 01:56:57 | SR kultur - Moderation: Gabi Szarvas "Janusköpfig" – Das 6. Sinfoniekonzert mit de...

Die international gefragte Saarländerin Ruth Reinhardt feierte beim 6. Sinfoniekonzert mit dem Saarländischen Staatsorchester ihre Premiere als Gastdirigentin. Konzert-Highlights und ein Interview waren Thema bei „Musik aus der Region“.