Schlagwort: Staatstheater Saarbrücken

Monika Deligiannaki, Eva Donner und Maren Röttig  (Drei Knaben); hinten links: Ángel Macías (Tamino)

Audio | 16.06.2025 | Länge: 00:03:32 | SR kultur - Daniela Ziemann Mozarts Zauberflöte – Ein kurzweiliger Abend ...

Die „Zauberflöte“ zählt zu den meistgespielten Opern im deutschsprachigen Raum. In diesem Sommer gibt es im Saarland gleich zwei Inszenierungen: eine Open-Air-Version am Saarpolygon – und eine neue Bühnenfassung im Saarländischen Staatstheater.

Foto: Szene aus der Choreografie

Video | 21.05.2025 | Länge: 00:04:50 | SR Fernsehen - (c) SR Ballettabend "Bring no clothes" im Staatsthea...

Caroline Finn hat sich für ihre Tanzarbeit von der Schriftstellerin Virginia Woolf inspirieren lassen. In ihrer Choreografie untersucht sie die Bedeutung von Mode und die identitätsstiftende Eigenschaft von Kleidung.

Foto: Szene aus dem Stück Tod eines Handesreisenden

Video | 09.04.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Tod eines Handlungsreisenden im Staatstheater...

Es ist ein Abgesang auf den American Dream: „Tod eines Handlungsreisenden“ erzählt von einem Menschen, der immer dachte, wenn man sich nur anstrengt, kann man esnach ganz oben schaffen. Jetzt ist eine neue Inszenierung im Staatstheater zu sehen.

Audio | 16.03.2025 | Länge: 00:02:37 | SR kultur - Carmen Bachmann "Dreischritt" im Saarländischen Staatstheater

Im Saarländischen Staatstheater feierte der Ballettabend Dreischritt mit vielseitigen Choreografien seine Premiere. Neben Stijn Celis' Stück Falling Into erwartete das Publikum auch ein Werk des weltberühmten niederländischen Choreografen Hans van Manen.

Foto: Szene aus der Siegfried-Inszenierung am Staatstheater Saarbrücken

Video | 26.02.2025 | Länge: 00:10:27 | SR Fernsehen - (c) SR Siegfried am Staatstheater – ein Blick hinter...

Wagners Ring des Nibelungen als Wissenschaftsthriller. Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka haben in den vergangenen Jahren bereits „Das Rheingold“ und„Die Walküre“ inszeniert. Nun kommt mit„Siegfried“ der dritte Teil von Wagners Opernzyklus.

Foto: Szene aus Sweeney Todd

Video | 18.12.2024 | Länge: 00:05:07 | SR Fernsehen - (c) SR Ein teuflischer Barbier am Saarländischen Sta...

Der Barbier Sweeney Todd kehrt nach Jahren der unrechtmäßigen Verbannung in die Fleet Street zurück, um Rache zu nehmen an Richter Turpin, der einst seine Familie zerstörte. Am Staatstheater ist jetzt die Broadway-Variante der Geschichte zu sehen.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 26.06.2024 | Länge: 00:29:49 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (26.06.2024)

In dieser Woche stellen wir die Arbeiten des Licht-Künstlers Daniel Hausig und der Keramik-Künstlerin Hannelore Seiffert vor, sprechen über Fan-Kultur während der Fußball-EM und die Uraufführung des Stücks "Firnis" am Saarbrücker Staatstheater.

Foto: Szene auf Bühne des Staatstheaters Saarbrücken

Video | 03.04.2024 | Länge: 00:29:34 | SR Fernsehen - (c) SR Spezialauftrag Theaterumbau – Neue Bretter, d...

Als die Bühne des Saarländischen Staatstheaters erneuert wurde, wurde der Zeitplan tatsächlich eingehalten – nicht zuletzt wegen eines technischen Direktors, der in seinem Theater wohl jede Schraube kennt.

Foto: Szene aus

Video | 28.02.2024 | Länge: 00:09:01 | SR Fernsehen - (c) SR Eine polarisierende Walküre

Unvorstellbare Leidenschaft, Ehebruch und Geschwisterliebe was nach einem Hollywoodstoff klingt, ist der Stoff von Wagners Walküre. Nach Rheingold “zum Auftakt geht der Ring des Nibelungen mit dieser Inszenierung am Staatstheater in die zweite Runde.

Foto: Hansi Jüngling

Video | 28.02.2024 | Länge: 00:03:38 | SR Fernsehen - (c) SR Dürfen sie das?

Hansi Jüngling ist bekennender Wagnerianer. In einem Selbstversuch berichtet er darüber, wie die Walküre am Saarländischen Staatstheater als dystopisches ScienceFiction Szenario auf ihn wirkt.