Schlagwort: Steuern

Foto: Die saarländischen Spitzenkandidaten für den Bundestag diskutieren beim SR

Video | 12.02.2025 | Länge: 00:11:05 | SR Fernsehen - (c) SR Die Spitzenkandidaten zur Finanzierung der Wa...

Wie wollen die Parteien ihre Wahlkampfversprechen finanzieren? Das wurden die Kandidaten im Themenblock Steuern gefragt.

Foto: Aufgefächerte Geldscheine

Video | 29.10.2024 | Länge: 00:00:27 | SR.de - (c) SR Mehr Steuereinnahmen für das Saarland als erw...

Das Saarland kann 2025 wohl mit 140 Millionen Euro Steuereinnahmen zusätzlich planen. Auch die Kommunen bekommen wohl mehr Geld. Trotzdem bleibt die finanzielle Lage äußerst angespannt.

Ein Stapel mit Zwei-Euro-Münzen steht auf verschiedenen Euro-Banknoten

Audio | 29.10.2024 | Länge: 00:02:36 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Saarland hat Mehr an Steuereinnahmen in Höhe ...

Das Saarland kann 2025 voraussichtlich mit Steuermehreinnahmen von etwa 140 Millionen Euro rechnen. Das geht aus der regionalen Steuerschätzung hervor, die Finanzminister von Weizsäcker bekannt gegeben hat. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporter Aron Klein.

Ein Geschäftsmann mit Taschenrechner und Wirtschaftsberichten

Audio | 05.04.2024 | Länge: 00:00:41 | SR 3 - René Henkgen Überstunden aus Luxemburg müssen doch versteu...

Steuerfrei bleiben Überstunden für deutsche Grenzpendler, die in Luxemburg arbeiten, solange der Betrag den Werbungskostenpauschbetrag von 1.230 Euro im Jahr nicht übersteigt. Das bestätigte das Finanzamt Trier dem SR.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 05.03.2024 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.03.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saar CDU beschließt Verantwortungspartnerschaft mit SPD, Saarland startet Bau-Förderprogramm für moderne Schulen, Yeboah-Prozess: Verteidigung plädiert auf sofortige Haftentlassung von von Peter St.

Logo Kommune 66 mit einem Stapel Geldmünzen

Audio | 27.12.2023 | Länge: 00:01:24 | SR 3 - (c) SR Landkreise fordern eigene Steuereinnahmen

Der Landkreistag fordert, die Finanzierung der Landkreise zu reformieren. Bisher bekommen sie ihr Geld von den Städten und Gemeinden und haben keine eigenen Steuereinnahmen. Durch wachsende Sozialausgaben würden die Kommunen jedoch immer stärker belastet.

Foto: Schild des saarländischen Finanzministeriums

Video | 31.10.2023 | Länge: 00:01:47 | SR.de - (c) SR Saarland rechnet mit 80 Millionen mehr Einnah...

Insgesamt rund 4,5 Milliarden Euro wird das Saarland in diesem Haushaltsjahr wohl an Steuern einnehmen. Das deutliche Plus kommt jedoch vollständig vom Bund, die Aussichten für die kommenden beiden Jahre sind eher düster.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 12.10.2023 | Länge: 00:29:36 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (12.10.2023)

Seit diesem Jahr kommen auf Immobilienerben höhere Erbschafts- und Schenkungssteuern zu. Der neue Ausbildungszyklus bei der saarländischen Polizei läuft. Vor neun Jahren ist Anas aus Syrien geflohen. Mittlerweile ist Püttlingen seine Heimat.

Foto: Bücher Steuerrecht

Video | 12.10.2023 | Länge: 00:06:12 | SR Fernsehen - (c) SR Erbschaft und Schenkung – das Steuerthema der...

Das Saarland ist nach wie vor das Bundesland mit der höchsten Eigenheimdichte. Was also tun, mit dem Häuschen oder der Wohnung, wenn es in Richtung vererben oder schenken geht? Eine der wichtigsten Antworten: frühzeitig handeln!

Ulrich Commercon am Mikro bei der LPK

Video | 10.07.2023 | Länge: 00:01:04 | SR.de - (c) Julia Berdin Saar-Opposition gegen Abschaffung des Ehegatt...

Aus der Ampel-Koalition kommen unterschiedliche Vorschläge, um die Debatte über die geplanten Kürzungen beim Elterngeld zu beenden. So fordert etwa SPD-Chef Lars Klingbeil, stattdessen das Ehegattensplitting für neue Ehen abzuschaffen.