Schlagwort: Technik

Foto: Veranstaltungstechnik

Video | 22.06.2020 | Länge: 00:02:35 | SR Fernsehen - (c) SR Prekäre Situation für Veranstaltungstechniker...

Die Night of Light soll auf die Situation der Veranstaltungstechniker in der Corona-Krise aufmerksam machen. Im Rahmen dieser Nacht des Lichts werden Veranstaltungsorte rot angestrahlt. Denn die Branche sieht Rot: Großveranstaltungen sind bis Oktober nich...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 22.06.2020 | Länge: 00:37:34 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.06.2020)

Opposition mit Doppelhaushalt unzufrieden, Investitionen treffen auf Zustimmung, Was die neuen Schulden für das Saarland bedeuten, Weiterhin unklare Zukunft für die Kitas, Nachrichten, Wie Saarländer auf den Skandal beim Fleischproduzenten Tönnies reagier...

Audio-Symbolbild (Foto: SR)

Audio | 05.06.2020 | Länge: 00:05:22 | SR 2 - Jochen Marmit "Wir brauchen neber der KI auch die Schwarmin...

Professor Klaus-Uwe Gollmer hat am Umweltcampus Birkenfeld ein Klimalabor der besonderen Art gegründet: Die "Internet of Things and Thinking"-Werkstatt (IoT). Im SR-Interview erklärt er, warum künstliche Intelligenz zwar wichtig, aber nicht der alleinige ...

Foto: ein alter Kaffeeautomat

Video | 01.05.2020 | Länge: 00:28:28 | SR Fernsehen - (c) SR Sellemol - Wunder der Technik

Mensch und Technik - ein Thema, das uns nicht erst seit der Digitalisierung bewegt. Schon in den 60er und 70er Jahren wurden Neuerungen der Technik gefeiert; und gleichzeitig als tiefer Einschnitt in unsere Lebens- und Arbeitswelt gefürchtet.

Foto: Sandro Quaranta arbeitet zuhause am PC

Video | 30.04.2020 | Länge: 00:04:23 | SR Fernsehen - (c) SR Neue Erfahrungen – Immer mehr Saarländer*inne...

Seit Corona sind viele Arbeitnehmer im Homeoffice. Dort sitzen sie vor Ihren PCs und Laptops und konferieren mit ihren Arbeitskollegen und -kolleginnen via Bildschirm. Was zunächst gut klingt, kann aber auch Tücken haben: Ruhiges Arbeiten ist vor allem fü...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 18.04.2020 | Länge: 00:14:45 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (18.04.2020)

Musikalischer Zusammenhalt in Corona-Zeiten, Ehrenamtliche Bewirtung der Bundespolizei, Wohngemeinschaft in Zeiten von Corona, Marathonlauf um den Wohnhaus-Block, Globale Kommunikation ohne moderne Technik.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 18.04.2020 | Länge: 00:29:30 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (18.04.2020)

Pressekonferenz: Hans und Rehlinger zu den Lockerungen der Corona-Maßnahmen, Reaktionen: Geschäfte dürfen teilweise wieder öffnen, Bildung: Wie es mit den Schulschließungen weitergeht, Kommunalpolitik: Möglichkeiten in der Corona-Krise, Bäckereien: Veränd...

Erik Lehmann (Foto: Robert Jentzsch)

Audio | 11.06.2019 | Länge: 00:04:15 | SR 2 - Steffen Kolodziej Making of: Erik Lehmanns "Ostpost"

Erik Lehmann hat uns seine erste KabarettPost aus dem Umland von Dresden geschickt. Gut, dass die "OstPost" noch angekommen ist - es hatte nicht immer danach ausgesehen. Warum, wieso, weshalb? Steffen Kolodziej und Erik Lehmann kennen die Antwort.

Digitalradios sind leicht zu bedienen

Audio | 29.08.2016 | Länge: 00:01:44 | SR 1 - Julia Lehmann So einfach funktioniert ein Digitalradio

SR 1 Reporterin Julia Lehmann hat ein neues Digitalradio ausgepackt und getestet, wie leicht es zu bedienen ist: Einfach einschalten - und schon startet der Sendersuchlauf automatisch! Danach werden die einzelnen Radiostationen im Display angezeigt. Und n...

Ein modernes DAB+-Radio (Foto: Huppert)

Audio | 29.08.2016 | Länge: 00:06:05 | SR 2 - Kai Schmieding SR 2 - "DAB+ ist Teil einer modernen Infrastr...

Uwe Conradt, der Direktor der Landesmedienanstalt Saar, ist ein glühender Fan von DAB+: Der zeitgemäße digital-terrestrische Radiostandard bietet einfach mehr Radio. SR 2 KulturRadio hat mit ihm u. a. über den Beginn der Erfolgsgeschichte, die aktuelle DA...