Schlagwort: Themen

Foto: Schild

Video | 21.03.2024 | Länge: 00:06:02 | SR Fernsehen - (c) SR Aus bei Ford – Zuversicht trotz Zukunftsangst...

Ende 2025 ist endgültig Schluss mit Ford in Saarlouis. Die Entscheidung des Autobauers hat eine ganze Region in Aufruhr versetzt. Denn Ford war nicht nur Arbeitgeber für tausende Menschen, sondern auch ein Motor für das Umfeld.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 21.03.2024 | Länge: 00:29:21 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (21.03.2024)

Zukunftsangst oder Zuversicht? Wie fragen, wie es in Saarlouis weitergeht, wenn die Fordwerke schließen? Außerdem begleiten wir den ABC-Zug der Feuerwehr Neunkirchen und thematisieren die hohe Durchfallquote beim Führerschein im Saarland.

Soziologieprofessor Martin Schröder arbeitet an einem Computer.

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:02:55 | SR 1 - (c) SR "...dann wird objektiv messbar alles besser"

Jeder schaut aus seiner Sicht auf die Weltlage. Der Saarbrücker Soziologie-Professor Martin Schröder rät, den Blick zu verschieben, denn wenn man sich die Weltlage anschaut und mit früheren Zeiten vergleicht, wird objektiv alles besser.

Pfarrer Alexander Klein in der Kirche St.Johannes in St.Ingbert-Rohrbach

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:03:16 | SR 3 - Nadja Schmieding St. Ingberter Pfarrer Alexander Klein: Ein Ma...

Zum Thementag „Zuversicht trotz Zukunftsangst“ haben wir uns auf die Suche nach Orten und Personen gemacht, die uns Kraft schenken. Fündig geworden sind wir in St.Ingbert-Rohrbach. Hier versprüht Pfarrer Alexander Klein Zuversicht.

Eine Frau sitzt mit Kopf in den Händen am Fenster

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:07:42 | SR 3 - Moderation: Carmen Bachmann Was macht uns in Krisenzeiten stark?

In einer Zeit voll schlechter Nachrichten sucht man oft einen Funken Optimismus. Diplom-Psychologin Judith Bettingen aus St. Ingbert rät im SR-Interview, dass man sich Ziele setzen sollte. Denn wenn man sich auf den Weg mache, komme die Zuversicht dazu.

Constantin Schreiber

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:02:46 | SR 1 - (c) SR Trotz schlechter Nachrichten optimistisch ble...

Als Nachrichtensprecher bei der 'Tagesschau' ist es für Constantin Schreiber keine leichte Aufgabe, ständig mit schlechten Nachrichten konfrontiert zu sein. Oft sieht er Bilder, die noch schlimmer sind als das, was letztendlich im Fernsehen gezeigt wird.

Constantin Schreiber

Audio | 20.03.2024 | Länge: 00:04:45 | SR 3 - Frank Hofmann Constantin Schreiber

Constantin Schreiber ist Journalist, Tagesschau-Sprecher und Autor. Sein Buch mit dem Titel "Glück im Unglück - Wie ich trotz schlechter Nachrichten optimistisch bleibe" erschien im vergangenen April.

Meine kleine Utopie - Tilla Fuchs

Audio | 20.03.2024 | Länge: 00:01:05 | SR kultur - (c) SR "Die kleine Utopie" von Tilla Fuchs: Einmal d...

SR 2 macht sich auf die Suche nach den "kleinen Utopien", nach Hoffnungen, Träumen oder Wünschen, die uns begleiten und unsere Welt schöner, fröhlicher oder besser machen. In der ersten Folge: die "kleine Utopie" von Literaturredakteurin Tilla Fuchs.

tabularasa

Audio | 27.02.2024 | Länge: 00:04:34 | SR kultur - (c) SR SR Podcast "tabularasa" geht in die dritte Ru...

Let‘s talk about Tabuthemen: Das ist die Mission von acht Frauen zwischen 25 und 35 im Podcast tabularasa. Darüber sprechen, was alle beschäftigt, aber doch niemand ausspricht - von Selbstzweifeln bis zu Pannen beim Sex. Jetzt startet die dritte Staffel.

Farida Boukari

Audio | 30.11.2023 | Länge: 00:02:24 | SR 3 - Hannah Kaiser "FEM*life": Mutter Farida Boukari

Farida Boukari ist gerne Mutter. Die gesellschaftlichen Erwatungen an sie in ihrer Rolle als Mutter, an eine perfekt funktionierende Mutter, sieht sie allerdings kritisch. Hier erfahre sie die stärksten Diskriminierungen und Benachteiligungen, erzählt sie