Schlagwort: Tradition

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 27.03.2024 | Länge: 00:23:36 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (27.03.2024)

Wir sind in St. Arnual, wo ein echter Oscar-Preisträger aufgewachsen ist, stellen eine Ausstellung mit Keramikfiguren vor und besuchen die Alte Feuerwache, wo das Stück „The end, my friend“ zu sehen ist. Außerdem geht es um ukrainische Osterbräuche.

Viez

Audio | 14.03.2024 | Länge: 00:01:59 | SR 1 - Marc-André Kruppa Viez steht auf UNESCO-Liste

Der gute 'alte' Apfelwein aus dem Saar- und Moseltal ist anscheinend so süffig, dass er zur Kultur-Tradition gehört und auf die Liste des immateriellen Kulturerbes geschafft hat.

Collage aktuelle und erste Bergkapelle 1862

Audio | 12.03.2024 | Länge: 00:02:24 | SR 3 - (c) SR 3 Corinna Kern 185 Jahre Bergkapelle St. Ingbert

In St.Ingbert feiert in diesem Jahr ein ganz besonderer Verein sein Jubiläum. Seit offiziell 185 Jahren gibt es die Bergkapelle St. Ingbert und damit ist es die älteste Bergkapelle in Deutschland, links des Rheins. SR 3-Reporterin Corinna Kern berichtet.

Foto: Eingangsbereich Villeroy und Boch

Video | 29.02.2024 | Länge: 00:02:08 | SR.de - (c) SR Gewinn bei Villeroy & Boch um 15 Prozent eing...

Umsatz und Gewinn bei Villeroy & Boch sind 2023 deutlich zurückgegangen. Der Traditionsbetrieb aus dem Saarland führt das auf eine weltweite Kaufzurückhaltung aufgrund der zahlreichen Krisen zurück.

Foto: Vorbereitungen für einen Rosenmontagsumzug

Video | 15.02.2024 | Länge: 00:10:10 | SR Fernsehen - (c) SR #zehnminuten: Rosenmontagsumzug-Griesborn

Wochenlang stand er auf der Kippe: der Rosenmontagszug von Schwalbach-Griesborn. Kein Geld, keine Helfer. Das Ende der Traditionsveranstaltung, die bereits seit über 50 Jahren existiert, war so gut wie besiegelt. Doch ein Hilferuf sollte alles ändern.

Foto: Zwei Frauen auf Beerdigung der Fastnacht

Video | 14.02.2024 | Länge: 00:00:27 | SR.de - (c) Herbert Mangold Zum Aschermittwoch: Fischbach beerdigt die Fa...

Traditionell endet die Fastnacht am Aschermittwoch. In Fischbach begleitet eine Trauergesellschaft die Fastnacht bis zu ihrem Grab. Damit beginnt die vierzigtägige Fastenzeit und es verbleibt nur die Trauer bis am 11.11 die Fastnacht wieder auflebt.

Foto: Maske

Video | 09.02.2024 | Länge: 00:20:56 | SR Fernsehen - (c) SR Kostüme und Traditionen sellemols

Heute verkleidet man sich als Einhorn oder Pirat. Früher fand man es hingegen schick, sich zum Bespiel als seine eigene Ehefrau zu verbootze. Wir schauen bei Volkskundler Gunter Altenkirch in die Kostümkiste des 19. und 20. Jahrhunderts.

Foto: Grünkohl, Kartoffeln und Pinkelwürstchen

Video | 23.01.2024 | Länge: 00:03:33 | SR Fernsehen - (c) SR Nordische Tradition - erste Kohl-Tour im Land

Kohlfahrten sind in Norddeutschland seit mehr als 150 Jahren Tradition. Im Süden ist diese jedoch weitgehend unbekannt – bis jetzt. Der gebürtige Bremer Thomas Schulz hat die erste öffentliche Kohlfahrt im Saarland organisiert.

Michael Stuppi und seine Gesangskumpanen aus Oberkirchen

Audio | 20.01.2024 | Länge: 00:02:57 | SR 3 - Hannah Kaiser Saarländische Dorfhymnen - und wie sie entsta...

Hymnen über das eigene Dorf - davon gibt es im Saarland einige. Und die werden nicht nur jetzt zur Faasend geschmettert. Wie sie entstanden sind und klingen - eine Spurensuche.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 05.01.2024 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.01.2024)

Die Top-Themen der Sendung im Überblick: Hochwasserlage entspannt sich weiter, Landwirte bleiben bei angekündigten Protesten am 8. Januar, St. Ingbert: Kritik am geplanten Verkauf der Späth-Orgel.