Situationen, in denen man etwas vergisst, sind absolut alltäglich. Daran merkt man, dass man sich nicht gut konzentriert, aber auch, dass die Denkleistung nachlässt. Lebensberaterin Alexandra Karr-Meng empfiehlt, das Gehirn zu trainieren.
Die drei Top-Themen der Sendung: Bahn und Regierung beraten über bessere Anbindung des Saarlandes, Was hält die Saar-Politik von der Wiedereinführung der Wehrpflicht? Saar-Landtag diskutiert über Beschränkung von Parteispenden.
Die Showtanzgruppe der Saarpfalz Werkstatt für angepasste Arbeit in Blieskastel steckt mitten im Training: Denn während der Fastnachtstage gibt’s zahlreiche Auftritte.
Wer zu viele Kilos auf den Hüften und bereits gesundheitliche Probleme hat, der sollte etwas tun. Am besten auch mit Sport. Barbara Jacobi, die Leiterin des Adipositas-Zentrums am Klinikum Saarbrücken hat dazu Tipps.
Das Projekt eines Trainingszentrums für den 1. FC Saarbrücken im Naherholungsgebiet Almet ist endgültig gescheitert. Das Vorhaben soll nicht mehr weiter verfolgt werden. Es fehle die nötige Unterstützung für den Campus.
Die Themen der Sendung im Überblick: Psychischer Missbrauch im Spitzenturnen, die SVE im Trainingscamp, Ü80-Läufer trainieren für neue Bestzeit, Handball-Talent Marko Jelicic und das Amateurtor des Jahres.
Die drei Top-Themen der Sendung: Saarbrücken: Polizei ermittelt wegen Schreckschusswaffen, Saar-Einzelhandel mit Weihnachtsgeschäft zufrieden - Innenstädte machen Sorgen, Saarbahn hat ab Freitag wieder mehr Verbindungen
Die drei Top-Themen der Sendung von Freitag: AfD-Vorsitzender Becker will in den Bundestag, Verträge für Produktionsanlagen für grünen Stahl unterschrieben, Jugendwerkstatt Saarlouis hilft straffälligen Jugendlichen.
Die Bundeswehr benötigt Reservistinnen und Reservisten. Das sind Leute, die nicht als Soldatinnen und Soldaten aktiv sind, aber trotzdem bereit für den Ernstfall. Dafür treffen sie sich regelmäßig zum Training.
Der Marathon - 42 Kilometer nonstop laufen - das ist wahrlich eine Herausforderung für den Körper. Wichtig ist, das Training richtig aufzubauen. Mehr dazu im Studiogespräch mit SR-Reporter Christoph Borgans.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.