Schlagwort: Twitter

Ein Smartphone-Bildschirm mit verschiedenen Social-Media-Apps (Foto: pixabay/LoboStudioHamburg)

Audio | 14.01.2021 | Länge: 00:04:47 | SR 2 - Sally-Charell Delin, Markus Beckedahl Über Twitter, Trump und die Macht der soziale...

Für Markus Beckedahl, den Chefredakteur des Blogs netzpolitik.org, ist die mediale Machtkonzentration in den Händen weniger Social-Media-Plattformen spätestens mit der einseitigen Löschung der Accounts von Donald Trump klar zu Tage getreten. "Das sollte u...

Cover des Buches

Audio | 11.01.2021 | Länge: 00:07:22 | SR 2 - Interview Katrin Aue / Katharina Nocun "Es gibt auch rechtsextreme 'Klone' von Twitt...

Die Social-Media-Plattform Twitter hat den Account von US-Präsident Donald Trump gesperrt, ebenso tausende seiner Anhänger. Auch auf Facebook kann Trump derzeit nichts posten. Eine Ausweichmöglichkeit besteht auf "Parler" ausweichen, ebenfalls eine Art Ch...

Archivbild: Das Logo des sozialen Mediums Twitter ist auf dem Display eines Smartphones (Foto: dpa / Monika Skolimowska)

Audio | 21.10.2020 | Länge: 00:05:17 | SR 2 - Sonja Marx Social Media im US-Wahlkampf: "Erst prüfen, d...

Der Politikwissenschaftler Dr. Erik Meyer hat im SR-Interview gefordert, dass "Desinformation" beim Social-Media-Wahlkampf in den USA verhindert werden müsse. Als Gegenmittel sei "eine Verzögerung der Publikation" durch die Plattformen selbst denkbar - na...

Archivbild: Ein Screenshot aus dem Jahr 2017 des Twitter-Accounts von Donald Trump (Foto: dpa / Patrick Pleul)

Audio | 21.10.2020 | Länge: 00:02:29 | SR 2 - Sonja Marx US-Wahlkampf: Twitter & Co. vs. Donald Trump

Wenn sich der Präsident der Vereinigten Staaten zu Wort meldet, dann in der Regel über Twitter oder Facebook. Doch die lassen längst nicht mehr alle Posts von Donald Trump durch - offiziell, um "Fake News" des Amtsinhabers zu verhindern. "Facebook, Twitte...

Alfons in seinem Home-Office

Audio | 08.10.2020 | Länge: 00:02:19 | SR 2 - Alfons Alfons à la Maison: Donald Trump und die Wiss...

Alfons, der Gastgeber des SR-Gesellschaftsabends, ist noch im Home-Office, d.h. er arbeitet weiterhin vorwiegend von zu Hause aus. Und macht sich dabei Gedanken, zum Beispiel über Donald Trump, seine Corona-Infektion, über Schadenfreude und über Trumps Tw...

Abspielen

Audio | 31.08.2020 | Länge: 00:03:58 | SR 3 - Robert Hecklau SR-Journalisten decken Spendenbetrug auf

Mit einer Million Euro wollten sie eine Million Bäume pflanzen. Das war das ambitionierte Ziel zahlreicher Internet-Stars auf Instagram, Youtube und anderen Online-Plattformen. Mit #TeamTrees wollten sie sich in den letzten Monaten am Kampf gegen den Klim...

Eine Duden-Ausgabe (Foto: dpa / Tim Brakemeier)

Audio | 07.07.2020 | Länge: 00:02:16 | SR 2 - Jochen Erdmenger Zum 140. Geburtstag: ein kleiner Streifzug du...

Die Sprache ist stets im Wandel: Ein Besserwisser heißt heute "Wikiwisser", ein Tollpatsch ist ein "Körperklaus". Die Sprache schreibt sich ständig fort, gerade im digitalen Zeitalter kommt pausenlos neues Vokabular hinzu. SR-Reporter Jochen Erdmenger hat...

Moderner Home-Office-Arbeitsplatz: Smartphone, Notizbuch, Laptop und Kaffeetasse (Archivfoto: Pixabay/Free-Photos)

Audio | 28.05.2020 | Länge: 00:04:19 | SR 2 - Kai Schmieding Home-Office: Offenbar gute Erfahrungen bei Tw...

Home-Offices liegen voll im Trend: In Deutschland wurden seit der Corona-Krise mehr Menschen zum Arbeiten nach Hause geschickt als je zuvor. Und in Kalifornien hat der Kurznachrichtendienst Twitter seinen über 5000 Angestellten angeboten, dass sie auch na...