Schlagwort: UdSSR

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 19.04.2024 | Länge: 00:04:38 | IDA - Hermann Brunner Westeuropäische Union tagt in Brüssel

Die Außenminister der sieben Staaten der Westeuropäischen Union haben sich zwei Tage lang in Brüssel getroffen und über die europäische Wirtschaftslage beraten. Auch die wirtschaftliche Situation der Sowjetunion stand auf der Tagesordnung.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 28.11.1965 | Länge: 00:05:19 | IDA - Erwin Behrens Sowjetunion droht mit neuer Superwaffe

Die Sowjetunion hat bekanntgegeben, dass sie mit der “Sputnik-Rakete” eine neue Superrakete entwickelt hat, die in der Lage sein soll, mit einer Atomladung an Bord ständig die Erde zu umkreisen. Ist die Bedrohung real?

Militärfahrzeug mit Rakete

Audio | 21.11.1965 | Länge: 00:03:18 | IDA - Erwin Behrens Die sowjetische Sorge vor atomarer Bewaffnung...

Die Führung der Sowjetunion hat Angst, dass die Bundesrepublik Deutschland durch eine Multilaterale Atomstreitmacht der NATO Zugang zu Atomwaffen bekommen könnte. Gleichzeitig rüstet Moskau seine Armee auf.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 07.11.1965 | Länge: 00:03:06 | IDA - Erwin Behrens Was in der Sowjetunion über die Lage im Vietn...

Zahlreiche Berichte aus Moskau sprechen von schweren militärischen Rückschlägen für die USA in Vietnam und vom wachsenden Widerstand der amerikanischen Bevölkerung gegen den Vietnamkrieg.

Kreml in Moskau

Audio | 03.10.1965 | Länge: 00:04:10 | IDA - Horst Friedrich Gelingen die Wirtschaftsreformen in der Sowje...

Die wirtschaftlichen Probleme der Sowjetunion werden immer größer. Deshalb will die Führung der UdSSR nun die Wirtschaft reformieren. Gelingt der Drahtseilakt zwischen marktwirtschaftlicher Öffnung und zentralistischer Planwirtschaft?

Landkarte von Kaschmir, umgeben von China, Indien und Pakistan

Audio | 26.09.1965 | Länge: 00:04:07 | IDA - Horst Friedrich Waffenstillstand im Kaschmir-Konflikt

Ein Waffenstillstand im Kaschmir-Konflikt zwischen Indien und Pakistan sorgt für Erleichterung. Ob der Frieden von Dauer sein wird, ist jedoch fraglich. Hinter den Kulissen offenbaren sich Machtspiele der Großmächte USA, Sowjetunion und China.

Tito (links) und Gamal Abdel Nasser (rechts) sitzen auf einem Sofa

Audio | 05.09.1965 | Länge: 00:04:11 | IDA - Horst Friedrich Nasser und Tito auf Tuchfühlung mit Moskau

Einst galten Ägyptens Präsident Gamal Abdel Nasser und Jugoslawiens Präsident Tito als führende Stimmen der Blockfreien. Doch ihre jüngsten Annäherungen an Moskau werfen Zweifel an ihrer Neutralität auf. Reporter: Horst Friedrich.

Landkarte von Nord- und Südvietnam

Audio | 15.08.1965 | Länge: 00:03:19 | IDA - Horst Friedrich Vietnamkrieg: Droht eine weitere Eskalation?

Die Vietcong haben Nordvietnam zur offenen Kriegsbeteiligung aufgefordert. Wie reagieren die Sowjetunion und China darauf? Fühlen sie sich ebenfalls angesprochen? Droht der Vietnamkrieg zum Flächenbrand in Südostasien zu werden?

Berliner Mauer. Dahinter das Brandenburger Tor.

Audio | 15.08.1965 | Länge: 00:03:17 | IDA - Gottfried Paulsen 4 Jahre Berliner Mauer: Ansehen der DDR gesch...

Die Vietcong haben Nordvietnam zur offenen Kriegsbeteiligung aufgefordert. Wie reagieren die Sowjetunion und China darauf? Fühlen sie sich ebenfalls angesprochen? Droht der Vietnamkrieg zum Flächenbrand in Südostasien zu werden?

Parteitag Rumäniens Kommunistische Partei

Audio | 25.07.1965 | Länge: 00:03:57 | IDA - Horst Friedrich Volksrepublik Rumänien will sich umbenennen

Der Kongress der Rumänischen Kommunistischen Partei ist zu Ende. Was man erfahren hat: Rumänien will sich von Volksrepublik Rumänien in Sozialistische Republik Rumänien umbenennen.