Schlagwort: Umwelt

Foto: Symbolbild: Ein Schild mit der Aufschrift „Rauchen verboten“ steht vor einem Wald mit hochstehender Sommersonne

Audio | 15.05.2025 | Länge: 00:01:16 | SR.de - (c) SR Umwelt·ministerium warnt vor Bränden in Wald

Der Frühling im Saarland ist bisher sehr trocken. Das ist nicht gut für Wälder. Am Montag (12. Mai) hat ein größeres Wald·stück bei Neunkirchen gebrannt. Auch in Saarbrücken und St. Ingbert gab es in den letzten Wochen Brände.

Ein Wolf im Wald

Audio | 15.05.2025 | Länge: 00:02:48 | SR 3 - (c) SR Bauernverband fordert Regulierung des Wolfsbe...

Der saarländische Bauernverband fordert, den Wolfsbestand bundesweit zu regulieren. Eine entsprechende Forderung hat der Verband an die in Orscholz tagende Umweltministerkonferenz übergeben. Das Wolfsmanagement steht dort auf der Tagesordnung.

Umwelzministerkonferenz

Audio | 14.05.2025 | Länge: 00:01:09 | SR 3 - Denise Friemann (c) SR Start der Umweltministerkonferenz in Orscholz

Von heute an treffen sich die Umweltminister von Bund und Ländern in Orscholz zur "Bundesumweltministerkonferenz". Dabei wird es unter anderem um die im Koalitionsvertrag geplanten Pflicht zur Elementarschadenversicherung gehen.

Windrad auf einem Feld bei bewöktem Himmel

Audio | 14.05.2025 | Länge: 00:02:32 | SR 3 - (c) SR Windräder blinken nicht mehr durchgängig

Wer Windräder im Dunkeln beobachtet, der sieht normalerweise die Warnlichter durchgängig blinken. Ein neues Gesetz regelt nun, dass die Lichter nur noch leuchten, wenn Flugverkehr in der Nähe ist. Das soll beim Kampf gegen die Luftverschmutzung helfen.

Foto: Vor einem Jahr beim Pfingsthochwasser

Video | 06.05.2025 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) SR Saarland sieht sich für Extremwetter-Ereignis...

Ein Jahr nach dem Pfingsthochwasser ist das Saarland in Sachen Starkregen und Hochwasser deutlich besser gerüstet, so die Bilanz von Umweltministerin Berg und Innenminister Jost. Demnach verfügten etwa bereits 36 Kommunen über Starkregen-Gefahrenkarten.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 26.04.2025 | Länge: 00:29:47 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (26.04.2025)

Die Top-Themen der Sendung im Überblick: Anke Rehlinger besucht Beisetzung des Papstes, Püttlingen hebt Grundsteuerhebesatz um 30 Prozent an, Feuerwehr verzeichnete 2024 neuen Einsatzrekord.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 23.04.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (23.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Zahl der Feuerwehreinsätzen im Saarland 2024 so hoch wie nie, Umwelthilfe kritisiert Parkgebühren in saarländischen Städten als zu günstig, Papst Franziskus nach feierlicher Prozession im Petersdom aufgebahrt.

Parkgebühren Parkschein Parkscheinautomat

Audio | 23.04.2025 | Länge: 00:03:57 | SR 3 - Michael Friemel Umwelthilfe kritisiert Parken in saarländisch...

Das Parken in den saarländischen Städten ist nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) durchweg „zu billig“. Damit Menschen eher mit Bus und Bahn in die Städte fahren, müsse es deutlich teurer werden, wie Robin Kulpa von der DUH im Gespräch erklärt.

Foto: Aroniabeeren

Video | 18.04.2025 | Länge: 00:29:25 | SR Fernsehen - (c) SR Süßlupinen, Aroniabeeren und Zuchtpilze neu e...

Auch am Bodensee ist nachhaltiger Genuss auf dem Vormarsch und alte Pflanzen werden neu entdeckt. Wir haben uns diesmal drei Produkte genauer angesehen, die ihren Ursprung in anderen Ländern oder sogar auf anderen Kontinenten haben.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 08.04.2025 | Länge: 00:13:19 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (08.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Virtuelle Gefahrenkarten sollen Saarland besser vor Hochwasser schützen, Trump lehnt Aufschub seiner neuen Zölle ab, Viele US-Wissenschaftler suchen neue akademische Heimat, Islamismus in Deutschland.