Video | 16.01.2023 | Länge: 00:25:23 | SR Fernsehen - (c) SR Tamara
Nach einem tödlichen Unfall ihres Vaters, erkennt Tamara die Leerstelle um ihre eigene Herkunft. Und sie muss sich ihrer eigenen Geschichte stellen. Carl Rolshoven spricht unter anderem mit Jost Hering (Produktion) und Jonas Ludwig Walter (Regie).
Um auf die Geschichte des Mensa-Gebäudes der Saar-Uni aufmerksam zu machen, gibt es nun ein multimediales Ausstellungsprojekt und eine App. Denn das Gebäude, das dringend saniert werden muss, ist ein preisgekröntes Bauwerk des Brutalismus.
Video | 16.09.2022 | Länge: 00:05:25 | SR Fernsehen - (c) SR "Gründe"
Seit einem halben Jahr begleiten wir die autoverrückten Saarländer dabei, Filmautos nachzubauen. In Folge 6 herrscht Grabesstimmung, denn der Abgabetermin für das Auto, aus dem berühmten Film „Taxi Taxi“, ist vorbei, das Taxi aber noch nicht fertig.
Qu'en est-il de la stratégie du rapprochement franco-allemand tant vantée par les Sarrois ? La "stratégie France" de la Sarre se limite-t-elle aux aspects économiques ou réussit-elle à améliorer les relations interpersonnelles entre les deux pays ?
Une in...
Video | 18.02.2021 | Länge: 00:02:17 | SR.de - Felix Schneider Des dégâts durables?
La fermeture des frontières en 2020 a-t-elle causé des dommages durables à l'amitié franco-allemande ou germano-luxembourgeoise ?
Une interview avec Dr. Philipp Krämer, professeur à l'Université européenne Viadrina à Francfort-sur-l'Oder.
Kirsten Esch, „Forschung und Verbrechen – Die Reichsuniversität Straßburg“" - In diesem Dokumentarfilm von Südwestrundfunk/ARTE geht es um die 1941 im besetzen Frankreich eröffnete Reichsuniversität, an der die hochrangigen Wissenschaftler des Deutschen R...
Lange Zeit war Frankreichs Präsident Charles de Gaulle gegen den Beitritt Großbritanniens in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Jetzt hat er seine Meinung geändert. Warum, erklärt Reporter Hans-Josef Strick.
Der Religionsphilosoph Fritz Leist, Professor an der Universität München, wurde in Altenkessel-Rockershausen geboren und ist in Elversberg aufgewachsen. Im Gespräch mit Irmengard Peller erinnert er sich gerne an lange Wanderungen durch das Saarland.
Klaus Mehnert ist Politikwissenschaftler und Asien-Kenner. Besonders gut kennt er sich mit der Sowjetunion und "Rotchina" aus. In "Hörer fragen – Prominente antworten" beantwortet er die Fragen der Hörerinnen und Hörer zum kommunistischen China.
Die Vereinten Nationen feiern ihren 20. Geburtstag. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sie mit dem Ziel gegründet, für Frieden zu sorgen und Kriege zu verhindern. Die Frage in dieser "Funkdiskussion per Telefon" ist : Kann man Kriege in Zukunft vermeiden?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.