Schlagwort: V

Master-1-Studierende

Audio | 08.05.2025 | Länge: 01:30:00 | AntenneSaar - Studierende des M1JMN an der Université de Lorraine in Metz Podcast über "La Libération"

Die 19 Journalismus-Studierenden im ersten Semester des Masters an der SHS Journalisme et Médias Numériques der Université de Lorraine hatten sie als Semesteraufgabe, sich mit der „Libération“ zu befassen.

Menschen gehen über eine Straße im Gegenlicht der Sonne

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:00:27 | SR 3 - (c) Aaron Klein Viele Saarländer fühlen sich weniger sicher

Angriffe mit Messern oder der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg mit einem Auto – solche Taten haben Spuren bei den Saarländern hinterlassen. Die meisten fühlen sich nicht mehr so sicher wie vor fünf Jahren.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 02.04.2025 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (02.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend: Aktuelle politische Stimmung, Wie reagieren die Parteien auf den Saarlandtrend?, Welche Schlüsse lassen sich aus dem Saarlandtrend ziehen?

Abspielen

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 02.04.2025

U.a. mit folgenden Themen: Reaktionen auf den Saarland-Trend / Wirtschaftsverbände appellieren an Union und SPD wegen Krise / 3. Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen in Berlin / Israel weitet Offensive im Gazastreifen aus

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 02.04.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (02.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend von Infratest Dimap im Auftrag des SR, Ein Drittel der Finanzhilfeanträge nach Pfingsthochwasser noch unbearbeitet, Neunkircher Verkehrsgesellschaft setzt auf CO2-ärmeren Biodiesel.

Ein Fahrgast hält sich im Bus an einer Halteschlaufe fest

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:00:36 | SR 3 - (c) Felix Schneider Busflotte in Neunkirchen soll weniger CO2 aus...

Die Neunkircher Verkehrsgesellschaft stellt ihre gesamte Busflotte auf einen CO2-ärmeren Ökokraftstoff um. Dadurch sollen jährlich rund 3500 Tonnen CO2 eingespart werden.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 02.04.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (02.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend von Infratest Dimap im Auftrag des SR, Ein Drittel der Finanzhilfeanträge nach Pfingsthochwasser noch unbearbeitet, Neunkircher Verkehrsgesellschaft setzt auf CO2-ärmeren Biodiesel.

Foto: HVO100 auf der Anzeige

Video | 02.04.2025 | Länge: 00:00:27 | SR.de - (c) SR Neunkircher Verkehrsgesellschaft will mit Bio...

Die Neunkircher Verkehrsgesellschaft hat ihre Busflotte auf einen CO2-ärmeren Ökokraftstoff umgestellt. Mit dem Biodiesel HVO-100 könne das Unternehmenrund 3.500 Tonnen CO2 einsparen.

Foto: Pressefotos

Video | 02.04.2025 | Länge: 00:05:07 | SR Fernsehen - (c) SR Das Theaterstück „Lethe – ein Abend verlorene...

Wenn Menschen altern, setzt das Vergessen ein. Solche Situationen mit lieben Verwandten kennen viele. Auch Regisseurin Anna-Elisabeth Frick; Sie hat mit „Lethe" die Geschichte ihres mit Demenz gestorbenen Vaters verarbeitet.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 02.04.2025 | Länge: 00:18:40 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (02.04.2025)

Wir gehen in dieser Woche einem nie passierten Anschlag nach –Rudi Dutschke und eine Bombe in Saarbrücken? Außerdem blicken wir auf das neue Theaterstück Lethe, ein Blues-Revival im Saarland und preisgekrönte Literatur von der Nordseeküste.