Schlagwort: Verkehr

Protest gegen Schwerverkehr. Anwohner der Lebacher Straße setzen sich für die Beruhigung der Straße ein.

Audio | 28.03.2025 | Länge: 00:02:48 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner /Christoph Borgans Kein Lkw-Fahrverbot auf der Lebacher Straße i...

Die Autobahn A1 endet in der „Lebacher Straße" in Malstatt. Dementsprechend viel Verkehr ist hier unterwegs. Die Anwohner fordern seit Jahren zumindest ein Lkw-Fahrverbot. Dem aber hat jetzt aber das Land eine endgültige Absage erteilt.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 22.03.2025 | Länge: 00:14:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (22.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung von Samstag: L 351 zwischen Altforweiler und Berus wieder beidseitig befahrbar, Physik-Nobelpreisträger Reinhard Genzel wirbt bei Schülern für Naturwissenschaften, Homburg gewinnt gegen zahlenmäßig unterlegen FC Gießen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 22.03.2025 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (22.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung vom 22. März: Jahresbilanz: Autozulieferer ZF macht Milliardenverlust, Polizeireform: Kritik an Vorhaben der Landesregierung, Grubenwasser: Nalbach, Lebach und Saarwellingen klagen gegen geplanten Wasseranstieg.

Ein Polizeifahrezug sichert mit Blaulicht eine Unfallstelle ab

Audio | 20.03.2025 | Länge: 00:02:27 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Verkehrsunfallstatistik: Weniger Verkehrstote...

2024 sind im Saarland weniger Menschen bei Verkehrsunfällen gestorben als im Vorjahr. Deutlich in die Höhe gegangen ist hingegen die Zahl der Unfälle mit E-Scootern. Einzelheiten zur aktuellen Verkehrsunfallstatistik von SR-Reporter René Henkgen.

Foto: Bildschirm mit der Verkehrsunfallstatistik

Video | 20.03.2025 | Länge: 00:01:01 | SR.de - (c) SR Zahl der Verkehrsunfälle in 2024 leicht gesun...

Die Zahl der Verkehrsunfälle im Jahr 2024 ist im Saarland im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen. Deutlich sank die Zahl der Verkehrstoten von 34 auf 24. Auch die Zahl der Schwerverletzten ging um 7,4 Prozent zurück.

Foto: Warnstreik in Saarbrücken

Video | 13.03.2025 | Länge: 00:01:02 | SR.de - (c) SR Mehrere tausend Beschäftigte bei Kundgebung i...

In Saarbrücken ist am Mittag eine Demonstration von Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu Ende gegangen. Nach Angaben der Polizei sind 3000 Teilnehmer durch die Stadt gezogen. Morgen startet die dritte Runde der Tarifverhandlungen.

Demozug vor dem Staatstheater in Saarbrücken

Audio | 13.03.2025 | Länge: 00:01:26 | SR 1 - (c) SR 1 Warnstreik und Demo in Saarbrücken

Die Gewerkschaften Verdi und GEW haben für heute branchenübergreifend zu Warnstreiks aufgerufen. In der Saarbrücker Innenstadt sind laut Polizei 3000 Teilnehmer unterwegs. Auch SR 1 Reporter René Henkgen ist dabei.

Streikende stehen mit Verdi-Fahnen

Audio | 13.03.2025 | Länge: 00:01:59 | SR 3 - René Henkgen Auswirkungen des Streiks im Saarland

Heute ruft Verdi die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen zum Warnstreik auf. Die Auswirkungen sind in vielen Bereichen spürbar. Durch die angekündigte Demonstration kann es auch zu Behinderungen im Straßenverkehr kommen.

Baustellen im Saarland

Audio | 12.03.2025 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - René Henkgen (c) SR Autofahrer brauchen viel Geduld: Viele Bauste...

Die Winterpause ist vorbei, jetzt kann wieder geschafft werden auf den Baustellen. Kaum eine Region im Saarland, wo es keine Sperrungen oder Behinderungen durch Baustellen gibt. Ein Überblick.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 28.02.2025 | Länge: 00:04:58 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (28.02.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Leichter Rückgang bei Zahl der Arbeitslosen, Polizeikontrollen anlässlich Fastnacht, Landesregierung zur Beseitigung von Hochwasserschäden, Neue Fußgänger- und Fahrradbrücke zwischen Wolfersheim und Breitfurt.