Schlagwort: Volksabstimmung

Eine Litfaßsäule mit Plakaten von Deutscher Front und Status-Quo-Anhängern

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:25:37 | SR 3 - Jimmy Both Land und Leute: Als die Saar zu Hitler ging

Im März 1935 stimmten 90 Prozent der Saarländer für die Rückgliederung des Saargebietes und damit für Nazi-Deutschland. Ein Feature von Jimmy Both über die Gründe und welche dramatischen Folgen das für viele Menschen hatte.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 13.01.2025 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.01.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Landtagsfraktionen zur Debatte um Schauferts gelöschten Whatsapp-Post, Was geschah am 13. Januar vor 90 Jahren im Saarland?, Tischtennis für Menschen mit Parkinson im Saarland

Eine Menschenmenge begrüßt Saarländer, die im Reich oder im Ausland leben, zur Abstimmung in Saarbrücken

Video | 13.01.2025 | Länge: 00:00:20 | SR.de - (c) SR 90 Jahre nach der Volksabstimmung

Am 13. Januar 1935 stimmte das Saarland in einer Volksabstimmung ab, ob es sich wieder an Deutschland eingliedern wolle oder nicht. Eine Mehrheit der Saarländerinnen und Saarländer war dafür und so wurde das Saarland erneut an Deutschland angeschlossen.

Eine Menschenmenge begrüßt Saarländer, die im Reich oder im Ausland leben, zur Abstimmung in Saarbrücken

Audio | 13.01.2025 | Länge: 00:04:54 | SR 3 - Jimmy Both 90 Jahre nach der Volksabstimmung

Am 13. Januar 1935 stimmte das Saarland in einer Volksabstimmung ab, ob es sich wieder an Deutschland eingliedern wolle oder nicht. Eine Mehrheit der Saarländerinnen und Saarländer war dafür und so wurde das Saarland erneut an Deutschland angeschlossen.

Foto: Plakat aus dem Abstimmungskampf vor zehn Jahren

Video | 22.10.1965 | Länge: 00:06:17 | SR Fernsehen - (c) SR Plakate aus dem Abstimmungskampf vor zehn Jah...

Plakate und Manifeste rund um den "Schicksalstag an der Saar" 1955, zeugen von der angespannten Situation und dem Kampf für mehr Rechte und freie Meinungsäußerung.

Kwame Nkrumah am Mikrofon

Audio | 02.02.1964 | Länge: 00:03:38 | IDA - Heinrich von Thiedemann Volksabstimmung in Ghana: Sieg für den Sozial...

Schon kurz vor dem Ende des einwöchigen Referendums in Ghana steht die Entscheidung fest: die Menschen haben für Staatspräsident Kwame Nkrumah und das sozialistische Einparteiensystem gestimmt. Wie geht es jetzt in Ghana weiter?

Zug fährt in Bahnhof ein

Audio | 01.01.1957 | Länge: 00:14:51 | IDA - Rolf Vogel Die Saar gehört jetzt zur BRD - Konrad Adenau...

Auf dem Weg zum Staatsakt anlässlich der Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik fährt Konrad Adenauer mit dem Zug durchs Saarland. Er hält an mehreren Bahnhöfen, wo die Saarländer ihn mit Blumen und Gesang willkommen heißen.

Saarland auf Deutschland-Karte aus 50er Jahren

Audio | 01.01.1957 | Länge: 00:15:27 | IDA - Konrad Adenauer Staatsakt zur politischen Eingliederung der S...

Das Saarland gehört jetzt zur Bundesrepublik Deutschland. Beim Staatsakt in Saarbrücken spricht Konrad Adenauer darüber, warum dieser Tag für die deutsch-französische Freundschaft, für Europa und für die deutsche Wiedervereinigung ein besonderer ist.

Franz Josef Röder

Audio | 23.10.1956 | Länge: 00:10:51 | IDA - Franz-Josef Röder Erster Jahrestag der Saarabstimmung von 1955 ...

Ein Jahr nach der Saarabstimmung von 1955 hält Franz-Josef Röder (CDU), damals Sprecher der Saar-Delegation im Europarat, eine Rede über die Auseinandersetzungen zwischen den Ja-Sagern und den Nein-Sagern.

Peter Schmidt, Maria Rumann, Fritz Weissenbach vor einem Mikrofon

Audio | 23.10.1955 | Länge: 00:16:19 | IDA - (c) SR Über Optimisten und Pessimisten, Himmel und H...

„Maaahlzeit!“ - In der letzten Folge der Saarlandbrille am 23.10.1955 machen Marieche, Zick und Zack Anspielungen auf die "heute" stattfindende Saarabstimmung und unterhalten sich über Krieg und Frieden auf der Welt...